IT-Sicherheitsmanagement in Versicherungen

Mit steigender Komplexität, rasanter Weiterentwicklung und fortschreitende Vernetzung von IT-Systemen wird ein effektives IT-Sicherheitsmanagement zunehmend entscheidend für den Unternehmenserfolg. Es gilt, mannigfaltige Störungen und Bedrohungen von innen und außen abzuwehren bzw. abzumildern.

Dazu kommen die umfangreichen regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben für die Versicherungswirtschaft. Auf der 6. Fachkonferenz zeigen wir anhand von Praxisberichten aus den Versicherungshäusern sowie verschiedenen Behörden, wie sich das IT-Sicherheitsmanagement an die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen anpassen muss.

Rückblick zur Vorjahresveranstaltung

1. Threat Intelligence

  • Security Information and Event Management (SIEM): 
    • Sammeln von Daten über die ganze Organisation, einschließlich Infrastruktur, Software und Ressourcen; analysiert und sucht nach Korrelationen oder Anomalien und generiert Alerts und Incidents
  • Security Orchestration Automated Response (SOAR):
    • Annahme von Alerts aus verschiedenen Quellen, u. a. SIEM; löst aktionsgesteuerte automatisierte Workflows und Prozesse zur Milderung der Auswirkungen aus
  • Extended Detection and Response (XDR)*:
    • Intelligente, automatisierte und integrierte Sicherheit. Verhinderung (Prevent), Erkennung (Detect) und Reaktion (Respond) auf Bedrohungen für Identitäten, Endpoints, Anwendungen, E-Mail, IoT, Netzwerke und Cloud-Plattformen
      * inkl. NDR und ED

2. Awareness

  • Wie steigert man die Awareness in dem Unternehmen (von verschiedenen Mitarbeitergruppen, Abteilungen, Administratoren, etc.)?
  • Wiederholungsintervalle für Awareness – was ist das richtige Maß?
  • Welche Durchführungsformate (e-Learning, Workshops, E-Mail, Gamefication, etc.) sind passend?

Sie interessieren sich für eine weitere Konferenz der IT-Woche?

23./24. April 2024 – Cloud-Einsatz
23./24. April 2024 – Cloud-Einsatz
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Konferenz Cloud-Einsatz in Versicherungen.
24./25. April 2024 – KI und selbstlernende Systeme
24./25. April 2024 – KI und selbstlernende Systeme
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Konferenz KI und selbstlernende Systeme in Versicherungen.
25./26. April 2024 – Facharchitektur
25./26. April 2024 – Facharchitektur
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Konferenz Facharchitektur in Versicherungen.

News rund um die IT-Woche

Wo in Leipzig?

Hotel de Pologne 

Die IT-Woche findet im früheren Hotel de Pologne in der Leipziger Innenstadt statt. 

Seit 2013 ist die LF Gruppe im historischen Hotel ansässig, das seit seiner Sanierung über Tagungs- und Konferenzmöglichkeiten sowie eine Eventterasse in der fünften Etage verfügt. Ebenso können im klassischen Barocksaal einzigartige Veranstaltungen durchgeführt werden. 

LF Gruppe im Hotel de Pologne
Hainstraße 16 | 04109 Leipzig 

Informationen zur Anreise

Nachhaltiges Veranstaltungsticket der deutschen Bahn
 

Barocksaal

In Kooperation mit

Tickets & Preise

  2 Tage  3 Tage  4 Tage  5 Tage 

Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen

und Maklerunternehmen

1.490 EUR 2.190 EUR 2.790 EUR 3.190 EUR
Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.790 EUR 2.490 EUR 3.090 EUR 3.490 EUR

Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen

und Versicherungsmaklerunternehmen

3.090 EUR 4.990 EUR 5.990 EUR 3.090 EUR

Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network

oder Start-ups nach individueller Prüfung

490 EUR 690 EUR 890 EUR 1.090 EUR

Alle angegeben Preise verstehen sich zzgl. MwSt. 

* Partnerunternehmen der Versicherungsforen Leipzig erhalten 240 EUR Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

  • Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die (freigegebenen) Tagungsunterlagen.
  • Das Unternehmensticket gilt für 4 Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen, die sich zu verschiedenen Konferenzen anmelden können.

Veranstaltungsbedingungen

Ihre Ansprechpartnerinnen

Veranstaltungsleitung
Julia Bade

Projektmanagerin Geschäftsbereich Veranstaltungen

+49 341 98988-248
E-Mail schreiben
Fachliche Leitung
Prof. Dr. Alexander Lawall

Studiengangleiter Cyber Security und Cyber Security Management | IU Internationale Hochschule

+49 1762 127 30 65
E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung

Pressebereich

Weitere Veranstaltungen & Artikel