IT-Sicherheitsmanagement in Versicherungen
Diese Konferenz stellt Part I der IT-Woche vom 22. - 26. April 2024 dar.
Mit steigender Komplexität, rasanter Weiterentwicklung und fortschreitende Vernetzung von IT-Systemen wird ein effektives IT-Sicherheitsmanagement zunehmend entscheidend für den Unternehmenserfolg. Es gilt, mannigfaltige Störungen und Bedrohungen von innen und außen abzuwehren bzw. abzumildern.
Dazu kommen die umfangreichen regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben für die Versicherungswirtschaft. Auf der 6. Fachkonferenz zeigen wir anhand von Praxisberichten aus den Versicherungshäusern sowie verschiedenen Behörden, wie sich das IT-Sicherheitsmanagement an die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen anpassen muss.

1. Threat Intelligence
- Security Information and Event Management (SIEM):
- Sammeln von Daten über die ganze Organisation, einschließlich Infrastruktur, Software und Ressourcen; analysiert und sucht nach Korrelationen oder Anomalien und generiert Alerts und Incidents
- Security Orchestration Automated Response (SOAR):
- Annahme von Alerts aus verschiedenen Quellen, u. a. SIEM; löst aktionsgesteuerte automatisierte Workflows und Prozesse zur Milderung der Auswirkungen aus
- Extended Detection and Response (XDR)*:
- Intelligente, automatisierte und integrierte Sicherheit. Verhinderung (Prevent), Erkennung (Detect) und Reaktion (Respond) auf Bedrohungen für Identitäten, Endpoints, Anwendungen, E-Mail, IoT, Netzwerke und Cloud-Plattformen
* inkl. NDR und ED
- Intelligente, automatisierte und integrierte Sicherheit. Verhinderung (Prevent), Erkennung (Detect) und Reaktion (Respond) auf Bedrohungen für Identitäten, Endpoints, Anwendungen, E-Mail, IoT, Netzwerke und Cloud-Plattformen
2. Awareness
- Wie steigert man die Awareness in dem Unternehmen (von verschiedenen Mitarbeitergruppen, Abteilungen, Administratoren, etc.)?
- Wiederholungsintervalle für Awareness – was ist das richtige Maß?
- Welche Durchführungsformate (e-Learning, Workshops, E-Mail, Gamefication, etc.) sind passend?
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen:
- IT-Sicherheit,
- IT-Governance,
- IT-Compliance,
- Datenschutz,
- Recht,
- Revision und
- Betriebsorganisation sowie an
- CIO,
- CISO und
- IT-Leiter.
Die IT-Woche bietet an fünf aufeinanderfolgenden Tagen vier etablierte Konferenzen an, die wichtige Bausteine für eine moderne und zukunftssichere IT-Landschaft in Versicherungsunternehmen darstellen.
Die gebündelten Konferenzen finden wie folgt statt:
- 22.-23. April 2024: IT-Sicherheitsmanagement
- 23.-24. April 2024: Cloud
- 24.-25. April 2024: KI und selbstlernende Systeme
- 25.-26. April 2024: Facharchitektur
Das besondere bei dieser Veranstaltungsreihe stellt die Möglichkeit dar, sich über sein Themengebiet und die damit verbundene Konferenz hinaus, bei den angrenzenden Konferenzthemen anzumelden. Sie können sich nach Ihren Wünschen und Interessen die einzelnen Konferenzen kombinieren.
Die Vorteile der IT-Woche:
- Sie können aus einer Vielzahl von Konferenzen mit einem Fokus auf IT-Themen wählen, die sich in den vergangenen Jahren etabliert haben.
- Sie haben die Möglichkeit, zusätzliche Tage für die Konferenzen zu buchen, um ein umfassenderes Verständnis der behandelten Themen zu erlangen und eine Zeit- und Kostenersparnis zu erzielen.
- Sie erhalten ein kompaktes Wissens-Update, da Sie sich mit den anderen Teilnehmenden mit den neuesten Trends und Entwicklungen in der Versicherungsbranche rund um Ihr IT-Thema auseinandersetzen.
- Sie haben die Option, wichtige Querschnittsthemen zu beleuchten, die in verschiedenen Konferenzen behandelt werden, um ein umfassenderes Verständnis und einen holistischen Blick auf Ihre Branche zu erhalten.
- Sie können Synergien zwischen den verschiedenen Konferenzen nutzen, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln, die verschiedene Aspekte der Versicherungsbranche betreffen.
- Sie können von der Vielfalt der Meinungen, Perspektiven und Erfahrungen verschiedener Teilnehmenden profitieren, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind und somit unterschiedliche Standpunkte vertreten.
- Sie haben verschiedene Networking-Möglichkeiten mit Teilnehmenden aus Ihrem als auch aus angrenzenden Fachbereichen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
5 Tage, 4 Konferenzen – Gestalten Sie Ihre IT-Woche!
Sie interessieren sich für eine weitere Konferenz der IT-Woche?
News rund um die IT-Woche
Wo in Leipzig?
Hotel de Pologne
Die IT-Woche findet im früheren Hotel de Pologne in der Leipziger Innenstadt statt.
Seit 2013 ist die LF Gruppe im historischen Hotel ansässig, das seit seiner Sanierung über Tagungs- und Konferenzmöglichkeiten sowie eine Eventterasse in der fünften Etage verfügt. Ebenso können im klassischen Barocksaal einzigartige Veranstaltungen durchgeführt werden.
LF Gruppe im Hotel de Pologne
Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Partnerhotels
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren.
Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
In Kooperation mit

Tickets & Preise
Bis zum 18. Dezember 2023 erhalten Sie einen Frühbucher-Rabatt in Höhe von 200 EUR auf die Teilnehmergebühr.
2 Tage | 3 Tage | 4 Tage | 5 Tage | |
Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen |
1.490 EUR | 2.190 EUR | 2.790 EUR | 3.190 EUR |
Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen | 1.790 EUR | 2.490 EUR | 3.090 EUR | 3.490 EUR |
Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklerunternehmen |
3.090 EUR | 4.990 EUR | 5.990 EUR | 3.090 EUR |
Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung |
490 EUR | 690 EUR | 890 EUR | 1.090 EUR |
Alle angegeben Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
* Partnerunternehmen der Versicherungsforen Leipzig erhalten 240 EUR Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
- Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die (freigegebenen) Tagungsunterlagen.
- Das Unternehmensticket gilt für 4 Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen, die sich zu verschiedenen Konferenzen anmelden können.
Partner der Veranstaltung
Pressebereich
Versicherungsbote
- Versicherungsbote unterstützt seit 2009 Versicherungsmakler, Vermittler und Finanzdienstleister sowie Fach- und Führungskräfte der Assekuranz in ihrer täglichen Arbeit.
Online-Portal
Auf www.versicherungsbote.de erscheinen tagesaktuell Berichte aus der Branche, Informationen über Tarife, Produkte, Unternehmen oder rechtliche Neuerungen, Seminare und Weiterbildungen. Besonderer Fokus liegt auf konkreten Praxistipps: Welche Strategien für Vertrieb und Kundenansprache funktionieren? Was ist der richtige Umgang in sozialen Netzwerken?
Alle Informationen kompakt: Jeden Freitag werden die wichtigsten Meldungen der Woche per Newsletter versendet. Einfach anmelden unter http://vbote.de/zG .
Fachmagazin
Versicherungsbote gedruckt: Zweimal im Jahr zu DKM und LVFM wird das Fachmagazin veröffentlicht mit ausführlichen Hintergründen und Experten-Interviews. Es kann kostenlos auf https://www.versicherungsbote.de/service.Magazin.html abonniert werden.
Versicherungsbote Verlag UG
Björn Bergfeld
Reclamstraße 42
04135 Leipzig
Telefon: 0341 / 98979493
Fax: 0341 / 39284309
Mail: info@versicherungsbote.de
Webseite: www.versicherungsbote.de