Podcast Insight: Transformation - Kleiner Versicherer, große Pläne: Auf dem Weg zur zukunftsfähigen Prozesslandschaft
Wie kann ein kleiner Versicherer zukunftsfähig werden? Im Interview erklärt Thomas Chrismann, Vorstandsvorsitzender des Schleswiger Versicherungsvereins, wie ESG-Kriterien, Low-Code-Prozesse und erste KI-Ansätze die digitale Transformation vorantreiben.

Im Rahmen der Fachkonferenz Dunkelverarbeitung & Workflowunterstützung in Versicherungen haben wir ein spontanes Interview mit Thomas Chrismann, Vorstandsvorsitzender des Schleswiger Versicherungsvereins, geführt. In der Folge erhalten wir einen Einblick, wie ein kleiner Versicherer den digitalen Wandel nutzt, um mit Nachhaltigkeitskriterien, Low-Code-Lösungen und Prozessautomatisierung neue Wege zu gehen.
Low-Code-Prozesse und ESG – Ein digitaler Produktansatz mit Mehrwert
Der Schleswiger Versicherungsverein hat ein digitales Wohngebäudeprodukt entwickelt, bei dem die Energieeffizienzklasse als ESG-Kriterium eine zentrale Rolle spielt. Gemeinsam mit dem Partner SkenData wurde eine Low-Code-Lösung implementiert, die nicht nur eine Tarifierung ermöglicht, sondern auch den Kunden über eine Echtzeitprüfung zur Versicherbarkeit informiert.
„Wir mussten ein System finden, das auch nicht IT-versierte Mitarbeitende in die Lage versetzt, Prozesse zu kreieren“, erklärt Chrismann die Motivation für den Low-Code-Einsatz.
Das Produkt ist seit November produktiv und wird aktuell in einem mehrmonatigen Feldtest evaluiert.
Vom Impuls zur Prozesslandkarte – Wie der Schleswiger Versicherungsverein Automatisierung denkt
Auch wenn das Unternehmen noch am Anfang steht, ist das Ziel klar: Automatisierung in allen wiederkehrenden Geschäftsprozessen. Besonders im Fokus stehen Vertrags- und Schadenbearbeitung, aber auch der Kundenservice. Perspektivisch denkt Chrismann über KI-gestützte Lösungen nach – jedoch nicht als Selbstzweck: „Wir starten nicht mit KI, nur weil es schön klingt. Wir entwickeln zuerst unsere Prozesslandkarte – End-to-End.“
Zudem wird Wert auf einen intensiven Change-Prozess mit den Mitarbeitenden gelegt. Chrismann betont: „KI soll entlasten, nicht entlassen.“ Der Wandel wird offen, dialogorientiert und mit Blick auf die Unternehmenskultur gestaltet.
Mit dem Podcast Versicherung 360 wollen wir den Expertenaustausch auf eine neue Ebene heben und die Themen, die Trends und die Zukunft der Versicherungsbranche diskutieren. Regelmäßig, 30 Minuten, immer aktuell – und natürlich bei allen großen Streaming-Anbietern zu abonnieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören der Folge.