Sommerakademie 2024

Versicherungswissen für Neu- und Quereinsteiger

Mo, 22.07.2024, 10:00 Uhr -
Fr, 26.07.2024, 12:30 Uhr
Ort: Leipzig / virtuell
Anmelden

An fünf aufeinander folgenden Tagen bietet die Sommerakademie sowohl Brancheneinsteigern als auch Berufserfahrenen ein umfassendes Spektrum an Themen zur Weiterbildung und Möglichkeiten zum Austausch mit Kollegen anderer Häuser. Das Programm ist vielfältig und umfasst neben rein versicherungsfachlichen Grundlagenthemen auch Themen, die aktuelle praktische Herausforderungen der Versicherungsbranche und Lösungsansätze dafür beinhalten. Die modulare Gestaltung in bis zu zwei parallelen Pfaden ermöglicht den Teilnehmern, sich ein individuelles Weiterbildungsprogramm basierend auf den eigenen Interessen und Vorkenntnissen zusammenzustellen. Im Anschluss an das Fachprogramm lädt die bunte, offene und geschichtsträchtige Stadt Leipzig zum Entdecken, Erleben und Genießen ein.

Zielgruppe

Die Sommerakademie richtet sich an Neu- und Quereinsteigende in Versicherungsunternehmen, die über keine versicherungsfachliche Ausbildung verfügen, wie z. B. Trainees, Branchenkenner mit versicherungsfachlicher Ausbildung, die vor allem quer- und vorausdenken wollen und den themen- und unternehmensübergreifenden Austausch mit Branchenkollegen suchen sowie erfahrene Mitarbeitende, die an fachlichen Schnittstellen tätig sind und daher übergreifendes und systematisiertes Fachwissen benötigen.

Teilnehmende Unternehmen 2023

Programm 2023

Das Programm für 2024 befindet sich derzeit in der Planung und wird voraussichtlich im Februar/März 2024 an dieser Stelle veröffentlicht. Zur Orientierung finden Sie bis dahin anbei das Programm des vergangenen Jahres

 

Tag 1
Mo. 07.08.

09:30
Empfang mit Begrüßungskaffee und kleinem Imbiss
10:00

Einführung in die Versicherungswirtschaft

Einführung in die Versicherungswirtschaft (1/5)
10:00
11:15
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Thomas Hollick
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Begrüßung der Teilnehmenden, Vorstellung der Versicherungsforen Leipzig und der Sommerakademie
  • Das Modell des Versicherungsmarktes, inkl. Abgrenzung Sozialversicherung und Individualversicherung
Pause
11:15
11:30
Einführung in die Versicherungswirtschaft (2/5)
11:30
12:30
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Thomas Hollick
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Die Realität der Versicherungswirtschaft in Zahlen
Mittagspause
12:30
13:30
Einführung in die Versicherungswirtschaft (3/5)
13:30
14:30
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Thomas Hollick
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Das Versicherungsprodukt und seine Besonderheiten
Pause
14:30
14:45
Einführung in die Versicherungswirtschaft (4/5)
14:45
15:45
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Thomas Hollick
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Die Marktteilnehmer und ihre Interessenslagen am Markt
Pause
15:45
16:00
Einführung in die Versicherungswirtschaft (5/5)
16:00
17:00
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Thomas Hollick
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Die Marktteilnehmer und ihre Interessenslagen am Markt (Fortsetzung)
ENDE Pfad Grundlagen
17:00

Tag 2
Di. 08.08.

09:00
Pfad Grundlagen
09:00

Die Personenversicherungszweige

Die Personenversicherungszweige (1/3)
09:00
10:00
Dr. Manuela Wolf
Dr. Manuela Wolf
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Lebensversicherung
     
Pause
10:00
10:15
Die Personenversicherungszweige (2/3)
10:15
11:15
Dr. Manuela Wolf
Dr. Manuela Wolf
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Exkurs Betriebliche Altersversorgung 
Pause
11:15
11:30
Die Personenversicherungszweige (3/3)
11:30
12:30
Dr. Manuela Wolf
Dr. Manuela Wolf
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Krankenversicherung
  • Pflege- und Unfallversicherung
Mittagspause
12:30
13:30
13:30

Der Markt der Arbeitskraftabsicherung

Der Markt der Arbeitskraftabsicherung (1/1)
13:30
14:30
Diana Boduch
Diana Boduch
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Bedeutung der AKA
  • Ursachen für BU-Leistungsquoten
  • Produktübersicht
  • Antragsprozess: Hürden und alternative Bearbeitung
  • Leistungsprozess: Hürden und alternative Bearbeitung
  • Aktuelle Diskussion zum Thema
Pause
14:30
14:45
14:45

Nachhaltigkeit im Versicherungsunternehmen

Nachhaltigkeit im Versicherungsunternehmen (1/2)
14:45
15:45
Maria Pechan
Maria Leisinger
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Lisa-Marie Heimes
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft
  • Regulatorische Anforderungen und Initiativen
Pause
15:45
16:00
Nachhaltigkeit im Versicherungsunternehmen (2/2)
16:00
17:00
Maria Pechan
Maria Leisinger
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Lisa-Marie Heimes
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Auswirkungen auf verschiedene Unternehmensbereiche eines Versicherers
Ende Pfad Grundlagen
17:00
09:00
Pfad Neue Themen
09:00

New Work - Lösungsräume für die Arbeitswelt der Zukunft

New Work - Lösungsräume für die Arbeitswelt der Zukunft (1/2)
09:00
10:00
Kai Wedekind
Kai Wedekind
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Verständnis New Work
  • Gesamtbild Arbeitswelt
  • Status quo in der Versicherungswirtschaft
     
Pause
10:00
10:15
New Work - Lösungsräume für die Arbeitswelt der Zukunft (2/2)
10:15
11:15
Kai Wedekind
Kai Wedekind
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Einblicke in Lösungsräume, u.a.
    • Organisation & Struktur
    • Zusammenarbeit & Kommunikation
    • Management & Führung
       
Pause
11:15
11:30
11:30

Open Insurance, Embedded Insurance und Ökosysteme

Open Insurance, Embedded Insurance und Ökosysteme (1/2)
11:30
12:30
Marianne Kühne
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Felix Sandt
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Wodurch zeichnen sich Ökosysteme aus?
  • Welche strategischen Optionen gibt es für Versicherer und was sind deren Vor- und Nachteile? 
     
Mittagspause
12:30
13:30
Open Insurance, Embedded Insurance und Ökosysteme (2/2)
13:30
14:30
Marianne Kühne
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Felix Sandt
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Use Cases von nationalen und internationalen Versicherern  
  • Erfolgsfaktoren und erste Schritte  
Pause
14:30
14:45
14:45

Wertschöpfung, Kernprozesse und Prozessmanagement

Wertschöpfung, Kernprozesse und Prozessmanagement (1/1)
14:45
15:45
Robert Rieckhoff
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Die Wertschöpfungskette im Versicherungsunternehmen
  • (Kern-)Prozesse im Versicherungsunternehmen
  • Ausgangslage und Motivation Prozessmanagement
Pause
15:45
16:00
16:00

Einstieg Robotics Process Automation & andere Prozess-Technologien

Einstieg Robotics Process Automation & andere Prozess-Technologien (1/1)
16:00
17:00
Robert Rieckhoff
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Robotic Process Automation - ein kleiner Einstieg
  • RPA im Zusammenspiel mit anderen Ansätzen
ENDE Pfad Neue Themen
17:00
18:30
Abendveranstaltung

Tag 3
Mi. 09.08.

09:00
Pfad Grundlagen
09:00

Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung

Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (1/5)
09:00
10:00
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Überblick
Pause
10:00
10:15
Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (2/5)
10:15
11:15
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Haftpflichtversicherung
Pause
11:15
11:30
Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (3/5)
11:30
12:30
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Kraftfahrtversicherung
Mittagspause
12:30
13:30
Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (4/5)
13:30
14:30
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Rechtsschutzversicherung
Pause
14:30
14:45
Überblick über die Zweige der privaten Sachversicherung (5/5)
14:45
15:45
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Rechtsschutzversicherung
Pause
15:45
16:00
16:00

Datenschutz im Versicherungsunternehmen

Datenschutz im Versicherungsunternehmen (1/1)
16:00
17:00
Kirsten Müller
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Was regelt die EU Datenschutzgrundverordnung - Hintergrund, Begriffe, Plichten der Verantwortlichen
  • Umgang mit Betroffenenrechten, Geldbußen/Sanktionen
  • Was bedeutet das für die operativen Prozesse im Unternehmen?
ENDE Pfad Grundlagen
17:00
09:00
Pfad Neue Themen
09:00

Die agile Organisation

Die agile Organisation (1/4)
09:00
10:00
Steffen Rohr
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Was bedeutet Agilität eigentlich?
Pause
10:00
10:15
Die agile Organisation (2/4)
10:15
11:15
Steffen Rohr
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Vorstellung der Scrum-Methode
Pause
11:15
11:30
Die agile Organisation (3/4)
11:30
12:30
Steffen Rohr
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Einführung in agile Organisationsstrukturen
Mittagspause
12:30
13:30
Die agile Organisation (4/4)
13:30
14:30
Steffen Rohr
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Praktiken für den agilen Arbeitsalltag
Pause
14:30
14:45
14:45

Technologieunternehmen@Assekuranz

Technologieunternehmen@Assekuranz (1/1)
14:45
15:45
Mathias Bock
Versicherungsforen Leipzig GmbH
ENDE Pfad Neue Themen
15:45

Tag 4
Do. 10.08.

09:00
Pfad Grundlagen
09:00

Grundlagen des Schadenmanagements in Versicherungsunternehmen

Grundlagen des Schadenmanagements in Versicherungsunternehmen (1/3)
09:00
10:00
Thomas Hollick
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Schadenprozesse heute und morgen
  • Potenziale der Digitalisierung
Pause
10:00
10:15
Grundlagen des Schadenmanagements in Versicherungsunternehmen (2/3)
10:15
11:15
Thomas Hollick
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Beispiele aus der Praxis
  • Wirtschaftliche & rechtliche Aspekte von Kooperationen
Pause
11:15
11:30
Grundlagen des Schadenmanagements in Versicherungsunternehmen (3/3)
11:30
12:30
Thomas Hollick
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Überblick über Schadendienstleister für verschiedene Schadenklassen
  • Technische Innovationen zur Schadenverhütung & Schadenhöhenminderung
Mittagspause
12:30
13:30
13:30

Bilanzierung nach HGB

Bilanzierung nach HGB (1/3)
13:30
14:30
Bild von Justus Lücke
Justus Lücke
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Einführungen zum Geschäftsbericht
  • Bestandteile des Geschäftsberichtes: Lagebericht, Bilanz
Pause
14:30
14:45
Bilanzierung nach HGB (2/3)
14:45
15:45
Bild von Justus Lücke
Justus Lücke
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Bestandteile des Geschäftsberichtes: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
Pause
15:45
16:00
Bilanzierung nach HGB (3/3)
16:00
17:00
Bild von Justus Lücke
Justus Lücke
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Bestandteile des Geschäftsberichtes: Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang
ENDE Pfad Grundlagen
17:00
Abendveranstaltung
18:30
09:00
Pfad Neue Themen
09:00

InsurTechs & Digi Insurers - Systematischer Marktüberblick und Diskussion neuer Akteure und Entwicklungen

InsurTechs & Digi Insurers - Systematischer Marktüberblick und Diskussion neuer Akteure und Entwicklungen (1/2)
09:00
10:00
Theresa Löwe
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Felix Sandt
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Einführung: #whatwethinkweknow
Pause
10:00
10:15
InsurTechs & Digi Insurers - Systematischer Marktüberblick und Diskussion neuer Akteure und Entwicklungen (2/2)
10:15
11:15
Theresa Löwe
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Felix Sandt
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Marktüberblick Insurtechs & Digitalversicherer & Diskussion
Pause
11:15
11:30
11:30

Das Metaversum – the next big thing in insurance?

Das Metaversum – the next big thing in insurance? (1/1)
11:30
12:30
Mathias Bock
Versicherungsforen Leipzig GmbH
ENDE Pfad Neue Themen
12:30
13:30
Abendveranstaltung
18:30
18:30
Abendveranstaltung

Tag 5
Fr. 11.08.

09:00
Pfad Grundlagen
09:00

Strategische Handlungsoptionen für das Management in Versicherungsunternehmen

Strategische Handlungsoptionen für das Management in Versicherungsunternehmen (1/1)
09:00
10:00
Bild von Justus Lücke
Justus Lücke
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Die Wertschöpfungsstufen von Versicherungsunternehmen und deren sinnvolle Clusterung
  • Stellhebel für das Management in den Bereichen:
    • Betrieb & Schaden
    • Produktentwicklung
    • Vertrieb & Marketing
    • Kapitalanlagemanagement
    • Unternehmenssteuerung
Pause
10:00
10:15
10:15

Vertrieb der Zukunft

Vertrieb der Zukunft (1/2)
10:15
11:15
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Pause
11:15
11:30
Vertrieb der Zukunft (2/2)
11:30
12:30
Diana Ehrenberg
Versicherungsforen Leipzig GmbH
ENDE Sommerakademie
12:30
09:00
Pfad Neue Themen
09:00

Gen Z - Ansprüche an Versicherungsunternehmen

Gen Z - Ansprüche an Versicherungsunternehmen (1/1)
09:00
10:00
Tanja Urban
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Alina Donner
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Wer wir sind?

  • Wie wir leben?

  • Was sind unsere Werte?

  • Wir und Versicherungen?

Pause
10:00
10:15
10:15

Zukunft des Kundenmanagements

Zukunft des Kundenmanagements (1/2)
10:15
11:15
Kai Wedekind
Kai Wedekind
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Tanja Urban
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • kurzer Einstieg Kundenmanagement in Versicherungsunternehmen
  • Studienergebnisse
     
Pause
11:15
11:30
Zukunft des Kundenmanagements (2/2)
11:30
12:30
Kai Wedekind
Kai Wedekind
Versicherungsforen Leipzig GmbH
Tanja Urban
Versicherungsforen Leipzig GmbH
  • Auswirkungen auf Strategie/ Kultur, Organisation, Prozesse/ IT & Umsetzungsfähigkeit
  • Reaktionen auf die Krise
ENDE Sommerakademie
12:30

Unterlagen zur Sommerakademie 2023

Die Unterlagen zur Sommerakademie 2023 finden Sie unter folgenden Links. Für die Teilnehmenden sind die Unterlagen freigeschaltet und im Kundenportal zu finden. Sollten Sie nicht an der Sommerakademie teilgenommen haben, aber Interesse an bestimmten Inhalten haben, besteht die Möglichkeit, für einzelne Tage oder die gesamte Woche die Vortragsunterlagen zum Download käuflich zu erwerben.

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Gesamte Woche

Referierende der Sommerakademie 2023

Konditionen

Nachfolgend finden Sie Ihre Anmeldeoptionen. Wir würden uns freuen, Sie in Leipzig begrüßen zu dürfen. All jene von Ihnen, die aus persönlichen Gründen nicht reisen möchten, können virtuell an der Sommerakademie 2024 teilnehmen. Informationen zu den technischen Voraussetzungen der virtuellen Teilnahme finden Sie hier.

  •   1 Tag 2 Tage 3 - 5 Tage
    Versicherer und Dienstleister      
    Einzelticket 890 EUR 1.590 EUR 2.890 EUR
    Unternehmensticket 2.290 EUR 3.990 EUR 7.290 EUR
    Start-Ups      
    Einzelticket 540 EUR 1.040 EUR 2.040 EUR
    Unternehmensticket 1.240 EUR 2.140 EUR 4.640 EUR

    Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

    • Im Teilnahmebeitrag sind die Teilnahme an den gebuchten Veranstaltungstagen inklusive Tagungsunterlagen enthalten; sowie die Pausenverpflegung
    • Das Unternehmensticket gilt für 4 Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen
    • Die Teilnehmerzahl ist im Präsenzbereich auf 40 Personen pro Tag begrenzt
    • Partnerunternehmen und Mitglieder des New Players Network erhalten 10 % Rabatt auf die angegebenen Preise. Eine Übersicht über unsere Forenpartner finden Sie hier.  Die Übersicht aller New Players finden Sie hier.
  •   1 Tag 2 Tage 3 - 5 Tage
    Versicherer und Dienstleister      
    Einzelticket 590 EUR 1.090 EUR 1.990 EUR
    Unternehmensticket 1.490 EUR 2.590 EUR 4.790 EUR
    Start-Ups      
    Einzelticket 340 EUR 640 EUR 1.340 EUR
    Unternehmensticket 940 EUR 1.540 EUR 3.340 EUR

    Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

    • Im Teilnahmebeitrag sind die Teilnahme an den gebuchten Veranstaltungstagen inklusive Tagungsunterlagen enthalten
    • Das Unternehmensticket gilt für 4 Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen.
    • Partnerunternehmen und Mitglieder des New Players Network erhalten 10 % Rabatt auf die angegebenen Preise. Eine Übersicht über unsere Forenpartner finden Sie hier.  Die Übersicht aller New Players finden Sie hier.

Organisatorisches

Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.

Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.

Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:

Hinweise

Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.

Venue

51.342397, 12.3734439

Veranstaltungsort

Leipzig / virtuell

LF Gruppe
Hainstraße 16 
04109 Leipzig

Übernachtungsmöglichkeiten

Anreise