Robert Schnoeckel
Robert Schnoeckel ist Leiter Neue Technologien. Mit seinem breiten Themenfokus hat er die technologischen Trends und möglichen Auswirkungen auf die Versicherungsbranche im Blick.

Kurzvita
Robert Schnoeckel leitet bei den Versicherungsforen Leipzig das Kompetenzfeld Neue Technologien. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit aktuellen Trends und Innovationen der Versicherungsbranche – mit besonderem Fokus auf die Auswirkungen technologischer Entwicklungen wie Generativer KI.
Seit 2023 ist er als Future Scientist Teil des Teams. Zuvor war er mehrere Jahre beim 2b AHEAD ThinkTank tätig, unter anderem als Head of Research, Senior Researcher und Manager Operations & New Business. Weitere Stationen waren Teach First Deutschland gGmbH sowie eine Lehrtätigkeit im Quereinstieg.
Robert Schnoeckel – zukunftsorientiert, technologieaffin, immer am Puls der Branche.
Veröffentlichungen - Auszug
-
Themendossier 17/2024: Neue Arbeitswelten gestalten
Artikel: "Low Code und No Code: Wege aus dem IT-Fachkräftemangel in der Versicherungsbranche"
Themendossier 19/2023: Future Skills - Welche Fähigkeiten braucht es für die Arbeitswelt von morgen?
Artikel: "Die Grundlagen des Prompt Engineerings und seine Bedeutung für Versicherungsunternehmen"
-
KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe? | Versicherungsmonitor
Ensure Resilience (5): Technologiesprünge und Resilienz | Zeitschrift für Versicherungswesen
Der KI-Marathon ist noch nicht vorbei | Versicherungsmonitor
KI-Kultur durch Weiterbildung | Versicherungswirtschaft Heute
Schadenbearbeitung und Chatbots: Anwendungsfälle und Potenziale von generativer KI | AssCompact
Anwendung und Potenziale von generativer KI in der Assekuranz | AssCompact
Ein Jahr ChatGPT und Co.: Wo steht die Versicherungsbranche? | Zeitschrift für Versicherungswesen
Gehört Chat-GPT in jede Beratung? | procontra
-
Whitepaper „Industrieller Einsatz von KI in der Versicherung“