Die agile Organisation
Grundlagenseminar zur Begriffsklärung und Umsetzung

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden eine ganzheitliche Sicht auf das Thema “Agilität” kennen und entdecken, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Außerdem lernen sie viele Praktiken und Methoden kennen, die sie in ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Damit wird das Verständnis und die konkrete Anwendung für dieses vielschichtige und wichtige Thema gestärkt. Nach dem Seminar können sie mit diesem Wissen, ihre Arbeitsweise verbessern und werden zum Impulsgeber für modernes Arbeiten im Unternehmen. Es handelt sich hierbei um ein Grundlagenseminar, um ein erstes Verständnis und groben Überblick über dieses vielschichtige Thema zu erlangen.
Themenschwerpunkte
- Was bedeutet "Agilität" eigentlich?
- Scrum als Methode für agiles Projektmanagement
- Design-Thinking, als Methode für “agile” Produktentwicklung
- “Agile” Führung
- “Agile” Organisationsmodelle vom Pfirsich bis Spotify
- Konkrete Praktiken für den agilen Arbeitsalltag
Zielgruppe
- Alle Mitarbeitende, die “Werkzeuge” für die konkrete Umsetzung im Unternehmen brauchen und verstehen wollen, was sich hinter “Agilität” verbirgt
Leistungen
Inhouse Seminare werden ausschließlich Mitarbeitern aus einem Unternehmen angeboten. Die kleinen Seminargruppen ermöglichen somit das individuelle Eingehen auf die Teilnehmer und erhöhen so die Effektivität der Weiterbildung. Bei Gruppen von mehr als 15 Teilnehmern empfehlen wir die Splittung auf mehrere Termine.
- Ausführliche Themenbesprechung im Vorfeld
- Erstellung eines konkreten Angebots auf Basis der besprochenen Rahmendaten
- kompetente Referenten und Workshopleiter der Versicherungsforen Leipzig, externe Referenten bei Bedarf und nach Absprache
- Veranstaltungsort und -termin Ihrer Wahl
- Umfangreiche und zum Nachlesen bzw. Selbststudium geeignete Seminarunterlagen
- Teilnahmebestätigung für jeden Teilnehmer, aus der die behandelten Themen und die erreichte Weiterbildungszeit hervor gehen