Sie sind noch nicht registriert?
Ist "New Work" bereits bei den Leipziger Unternehmen angekommen? Unsere Studie geht dem Status quo, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren auf den Grund.
Zum Jahresauftakt werfen Justus Lücke und Jens Ringel einen Blick auf die aktuellen und kommenden Herausforderungen des Jahres 2022.
Die individuelle Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Organisationsmitgliedern und der organisationalen Zukunft ist eine Aufgabe, welche für die Führungskräfte von heute und morgen als unabdingbar gilt. Jene Kompetenz, mit Veränderungsdruck umzugehen, gibt es jedoch nicht erst seit der Covid-19-Pandemie.
Die Corona-Pandemie hat einen Aufbruch zur digitalen Kundenkommunikation geschaffen. Doch noch immer kann zielgruppenspezifische Kommunikation für Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Kommunikationsinhalte müssen stetig an technische, aber auch gesellschaftliche Entwicklungen angepasst werden.
Im Beitrag werfen wir einen Blick auf den US-Versicherungsmarkt.
Seit fast anderthalb Jahren bestimmt die Corona-Pandemie einen wesentlichen Teil unseres Lebens – ob im Büro oder im privaten Alltag, überall sind die Auswirkungen zu spüren. In dieser Ausgabe des Themendossiers stehen die Auswirkungen der Corona- Pandemie auf die Versicherungsbranche im Fokus.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat durch Corona einen deutlichen Schub erfahren. Doch was bleibt davon nach der Corona-Pandemie und möchte jeder Mitarbeitende Teil dieser neuen Arbeitswelt sein?
Seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte spielen Zusammenarbeit und Kommunikation eine essentielle Rolle für unsere Weiterentwicklung. Sie dienen uns, um gemeinsam Ziele zu erreichen, Fortschritte zu verzeichnen, Krisen zu bewältigen und sorgen somit für ständige Veränderung in unserer Arbeitsweise. Besonders durch die Corona-Pandemie, die unseren Alltag von Anfang an auf den Kopf stellte, zeigt sich dies besonders. Bereits zu Beginn dieser Pandemie haben wir dazu eine Studie durchgeführt, die das „Next New Normal“ erfasste. Auch in diesem Jahr haben wir diese Thematik wieder aufgegriffen und dabei unterschiedlichste Impulse hinsichtlich kollaborativen Arbeitens, hybrider Zusammenarbeit aber auch Schwierigkeiten hinsichtlich der Unternehmensidentifikation und neuer Anforderungen an die Führungskräfte identifiziert.
Erneuerbare Energien, nachhaltiger Konsum, klimafreundliche Ernährung oder transparente Lieferketten sind nur ein kleiner Ausschnitt der vieldiskutierten Themen unserer Zeit. Ob in gesellschaftlichen Debatten oder in der Wirtschaft – Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung und sind mehr als nur ein Megatrend, sie entscheiden über die Zukunft unseres Planeten.
Normalerweise sind wir auf unserem Fachblog für die Assekuranz eher fachlich unterwegs. In diesem Beitrag möchten wir jedoch einen Einblick in ein Thema geben, dass die gesamte LF Gruppe, zu der die Versicherungsforen Leipzig gehören, beschäftigte. Vier Wochen lang haben sich die Mitarbeiter der Gruppe zehn verschiedenen Aufgaben gestellt und abseits des Corona-Alltags damit Geld für einen wohltätigen Zweck „erarbeitet“. Viel wichtiger war jedoch an der Stelle der Spaß, den wir alle in den letzten Wochen beim Erfüllen der Aufgaben hatten, und das Gefühl der Zusammengehörigkeit, das im virtuellen Arbeitsalltag doch das eine oder andere Mal verloren geht.
UPDATE 2021: Wir haben die Inhalte auf Basis der neuesten verfügbaren Kennzahlen aktualisiert. Sollten Sie den Kurs bereits nutzen, müssen Sie nichts weiter tun: Sie finden alle aktualisierten Videos und Materialien zum Download ab sofort in Ihrem Kurs.
Gestalten Sie mit uns Ihre neue Arbeitswelt!
Diese Seite teilen