Cyber-Versicherung in der Praxis – Von Produktentwicklung über Underwriting bis Schadenmanagement

Lösungsansätze für die Fragestellungen rund um das Thema „Cyber Versicherung“ sowie Diskussion der aktuellen Herausforderungen wie zum Beispiel gestiegene Cyber Risiken für Produktmanager, Schadenmanager, Underwriter und den Vertrieb.

Di, 30.01.2024, 09:00 Uhr -
Mi, 31.01.2024, 15:00 Uhr
Ort: LF Gruppe | Hainstraße 16 | Leipzig
Anmelden

Einmal auf den falschen Link geklickt und schon liegt die gesamte Unternehmens-IT lahm – die Folge eines Cyberangriffes! Die Bedrohungen, die heute unter dem Begriff Cyber zusammengefasst werden, sind vielfältig. Hackerangriffe, Ransomware, Verlust von sensiblen Daten und Betriebsunterbrechungen sind nur einige mögliche Zwischenfälle, welche die Schadenkosten schnell in die tausende Euro treiben.

Aber auch im Privatkundengeschäft ist der Cyber-Schutz aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und stetigen Vernetzung heutzutage durchaus sinnvoll. So stellen sich vielfältige Fragen, ausgehend von der adäquaten Adressierung der Marktbedürfnisse, über die nötige Expertise in der Risikoprüfung und im Schadenmanagement, bis hin zur Auswahl von Kooperationsmodellen.

Auf dieser Fachkonferenz zeigen wir Lösungsansätze für diese Fragestellungen auf und diskutieren die aktuellen Herausforderungen für alle beteiligten Bereiche.

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Fachabteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Produktmanagement, Schadenmanagement, Antrag, Vertrag und Underwriting, Cyber-Versicherung und Vermögensschaden sowie Marketing und Vertrieb.

Themenschwerpunkte

Veränderte Risikolage durch Cyber-Risiken | Cyber-Versicherungen in Deutschland | Herausforderungen in der Risikoprüfung von Cyber-Versicherungen | Kooperationen in Underwriting und Schadenmanagement

    1. Tag
    Di. 30.01.

    9:00
    Empfang
    10:00
    Begrüßung und Eröffnung der Fachkonferenz
    Mathias Bock
    Head of Future Science
    Versicherungsforen Leipzig GmbH
    10:15
    Business-Speed Networking
    Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmenden kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Veranstaltung.
    11:15
    Vortrag in Abstimmung - Thema: Schaden
    Christian Alt
    Stv. Leiter Produktmanagement und Underwriting, Senior Produktmanager
    Gothaer Allgemeine Versicherungen AG
    Christian Schneider
    Partner
    DLA Piper UK LLP
    12:00
    Ausblick KMU – Herausforderungen und Chancen
    Manuel Metz
    Manager Cyber & Liability
    W.R. Berkley Europe AG
    Jonas Schwade
    Geschäftsführer
    cysmo Cyber Risk GmbH
    12:30
    Mittagspause | Netzwerken
    13:30
    Im Auge des Cybersturms: Ransomware und die Antwort der Versicherungsbranche
    Nikolaus Stapels
    Geschäftsführer
    CyCo Cyber Competence Center GmbH

    Vortragsschwerpunkte

    • Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Ransomware
    • Herausforderungen für Versicherungsgesellschaften
    • Wie Versicherer ihre Kunden unterstützen und schützen können
    14:00
    Vortrag in Abstimmung
    Gero Kretschmer
    Produktmanagement Underwriting Cyber
    HDI Versicherung AG
    14:45
    Vortrag in Abstimmung
    Symbolbild männlich
    Jan-Henning Evers
    Director Global Claims
    COGITANDA
    Symbolbild männlich
    Referent in Abstimmung
    Deloitte GmbH
    15:15
    Kaffeepause | Netzwerken

     

     

    16:00
    Vortrag in Abstimmung
    Symbolbild weiblich
    Miriam Marx
    Head of Financial Lines | Rechtsanwältin
    MRH Trowe Insurance Brokers
    Oliver Urlauber
    Co-Founder (Bereich Business)
    VYNTA
    16:30
    PITCH: FRIDA e.V. - Titel in Abstimmung
    Jonas Schwade
    Geschäftsführer
    cysmo Cyber Risk GmbH
    16:40
    Regulierung komplexer Cyber-Schadensfälle: Aktuelle und zukünftige Herausforderungen
    Dr. Paul Malek LL.M.
    Partner
    Clyde & Co Europe LLP

    Vortragsschwerpunkte

    • Aktuelle deckungsrechtliche Einwendungen in der Praxis
    • Urteil des Landgericht Tübingen zu § 81 Abs. 2 VVG
    • Data Breach Litigation: Schadensersatzklagen nach Art. 82 DSGVO
    • NIS-2: Regulatorische Pflichten und Organhaftung
    17:25
    Ende des 1. Konferenztages
    19:00
    Gemeinsame Abendveranstaltung im FELIX Leipzig

    2. Tag
    Mi. 31.01.

    9:00
    Begrüßung und Eröffnung des 2. Tages
    Mathias Bock
    Head of Future Science
    Versicherungsforen Leipzig GmbH
    9:15
    KEYNOTE: Marktentwicklung in Private Cyber: Eine neue Sparte
    Dr. Matthias Maslaton
    Mitglied des Vorstands
    ARAG SE

    Vortragsschwerpunkte:

    • Der Weg zu einem neuen Produkt – Kundenbedürfnisse richtig verstehen
    • Die Erfindung der privaten Cyber-Sparte – ARAG web@ktiv setzt den Grundstein
    • Innovation und erfolgreiche Progression – 3-Produktlinie als Erfolgsfaktor
    • Aktuelle Trends und Entwicklungen in private Cyber
    10:00
    Private Cyberversicherung: Prävention statt Schadenregulierung - Wie eine private Cyber-Versicherung zum Wettbewerbsvorteil werden kann
    Andreas Meyer
    Business Development Manager
    F-Secure GmbH
    Felix Blank
    Felix Blank
    Senior Solution Consultant
    F-Secure GmbH

    Vortragsschwerpunkte:

    • Gefahren für Verbraucher aktuell und in Zukunft
    • Wie können Cyberprodukte & Services signifikant zur Kundenbindung beitragen
    • Einblicke in den Bedrohungsmarkt
    • Welche Schäden können konkret entstehen
    10:20
    Kaffeepause | Netzwerken
    11:00
    Vortrag in Abstimmung
    Alexandra Wolff
    Cyber Claims Advocate
    Marsh GmbH
    Robin Wagner
    Senior Fachbetreuer & Product Development Lead
    Marsh GmbH
    11:45
    Nach Microsoft Schlüssel-Diebstahl aus Crash-Dump: Obliegenheiten der Cyberversicherung aktualisieren
    Dr. Stephen Fedtke
    CTO
    Enterprise IT-Security

    Vortragsschwerpunkte

    • IT-Diagnose-Daten als Einfallstor für Cybercrime – Was lernen Cyberversicherungen aus dem Microsoft-Hack im Mai 2023?
    • Risiko Nr. 1: IT-Diagnose-Dateien – riskante „Fundgrube“ sensibler IT-Sicherheits-Informationen für Angreifer
    • Risiko Nr. 2: Personenbezogene Daten in Dumps, Logs und Traces – Achtung Datenschutz-Verletzung bei Transfer an Dritte!
    • Aktuelle Aufgabe für Underwriter: Obliegenheitsmanagement und Risikofragebogen der Cyberversicherung zeitnah anpassen
    12:15
    Mittagspause | Netzwerken
    13:00
    KI - Veränderung der Angriffe und Versicherbarkeit (Arbeitstitel)
    Julia Nebe
    Lead Underwriter Cyber
    Baloise Sachversicherung AG Deutschland
    13:35
    Podiumsdiskussion: Die Versicherbarkeit von Cyber-Risiken im Zeitalter von Chat GPT und Co
    Moderation: Mathias Bock
    Symbolbild männlich
    Uwe Grams
    Co-Founder & Geschäftsleitung | Incident Response & Krisenmanager
    RapidResponse GmbH
    Symbolbild männlich
    Peter Pillath
    Director Center of Excellence Cyber | Mitglied der Geschäftsleitung
    Howden Broking Group
    14:20
    Zusammenfassung der Fachkonferenz
    Mathias Bock
    Head of Future Science
    Versicherungsforen Leipzig GmbH
    14:30
    Kaffeepause und Ausklingen der Fachkonferenz
    15:00
    Ende der 6. Fachkonferenz
    Tickets & organisatorische Hinweise
     
      Forenpartner Nicht-Forenpartner
    Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.250 EUR* 1.490 EUR*
    Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.550 EUR* 1.790 EUR*
    Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 3.090 EUR* 3.690 EUR*

    Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.


    *Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die (freigegebenen) Tagungsunterlagen.

    Veranstaltungsbedingungen

    Keynote
    Dr. Matthias Maslaton
    Vorstand
    ARAG SE
    Speaker
    Christian Alt
    Claims Manager Cyber - Großschadenregulierer Technische Versicherung
    Gothaer Allgemeine Versicherungen AG
    Speaker
    Alexandra Wolff
    Cyber Claims Advocate
    Marsh GmbH
    Speaker
    Christian Schneider
    Partner
    DLA Piper UK LLP
    Speaker
    Robin Wagner
    Senior Fachbetreuer & Product Development Lead
    Marsh GmbH
    Speaker
    Nikolaus Stapels
    Geschäftsführer
    CyCo Cyber Competence Center GmbH
    Speaker
    Dr. Paul Malek LL.M.
    Partner
    Clyde & Co Europe LLP
    Speaker
    Gero Kretzschmer
    Produktmanagement Underwriting Cyber
    HDI Versicherung AG
    Speaker
    Julia Nebe
    Lead Underwriter Cyber
    Baloise
    Speaker
    Dr. Stephen Fedtke
    CTO
    Enterprise IT Security
    Speaker
    Manuel Metz
    Manager Cyber & Liability
    W.R. Berkley Europe AG
    Speaker
    Jonas Schwade
    Geschäftsführer
    cysmo Cyber Risk GmbH