Wohngebäudeversicherung

Die Veranstaltung Wohngebäudeversicherung 2024 fand bereits statt. Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten ihre Veranstaltungsunterlagen in ihrem Kundenportal.

Do, 14.11.2024, 13:00 Uhr -
Fr, 15.11.2024, 14:30 Uhr
Ort: LF Gruppe | Hainstraße 16 | Leipzig

Die Bedeutung der Wohngebäudeversicherungen wurde nicht zuletzt durch das Unwettertief „Bernd“ wieder mehr als deutlich. Das Eigenheim ist in der Regel die größte Investition im Leben vieler Menschen. Daher Bedarf es einem soliden Schutz. Der Markt an Wohngebäudeversicherungen ist gesättigt. Hinzukommen eine weitere Technisierung und Digitalisierung der Gebäude, neue Risiken sowie die Kundenwünsche an schnelle und unkomplizierte Antrags- und vor allem Schadenbearbeitungsprozesse.

Der Fokustag richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Fachabteilungen von Versicherungsunternehmen sowie Assekuradeuren, insbesondere aus den Bereichen Wohngebäude:
Produktentwicklung | Antrags- und Schadenmanagement | Innovationsmanagement | Kooperationsmanagement

Zur Veranstaltung 2025

Agenda

Tag 1
Do. 14.11.

13:00
Empfang mit Begrüßungskaffee
13:45
Begrüßung und Eröffnung des Fokustages
Diana Boduch
Diana Boduch
Leiterin Kompetenzteam Antrag, Vertrag & Schadenmanagement
Versicherungsforen Leipzig GmbH
14:00
Business-Speed-Networking
Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmenden kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Veranstaltung.
14:50
Tiefrote VGV – Können Drittparteien den Knoten durchschlagen helfen?
Jannis_Andrae
Dr. Jannis Andrae
Leiter Produktmanagement Sach/Haftpflicht
SIGNAL IDUNA Gruppe
Lea_Müller
Lea Müller
Client Director - Insurance Services
Moody's
15:30
Kaffee- und Netzwerkpause
16:00
Intelligente Wasserzähler als Gamechanger zur Schadenprävention in der Wohngebäudeversicherung
Chris Schröder
Chris Schröder
Business Lead IoT Insurance
Munich Re
16:45
Risikominimierte Tarifierung mit dem Einsatz externer Daten in der Wohngebäudeversicherung
Marcella Cutrona
Account Manager Insurance & Health
Experian GmbH
Simone Strahl
Account Manager Insurance & Health
Experian GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Mehrwert durch Bonitätsinformationen
  • Gebäuderisikoindex
  • Special Location Check
  • Differenzierte Antrags- und Pricingstrategie
17:15
Mehrwertservices im Kontext der Wohngebäudeversicherung anbieten – Schadensbegrenzung durch Wassersensoren
Christoph Tatje
Head of Product Management & Communications
onpier
18:00
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00
Gemeinsames Abendessen im Cafe Madrid
Klostergasse 3-5 | 04109 Leipzig

Tag 2
Fr. 15.11.

09:00
Begrüßung zweiter Veranstaltungstag
Diana Boduch
Diana Boduch
Leiterin Kompetenzteam Antrag, Vertrag & Schadenmanagement
Versicherungsforen Leipzig GmbH
09:05
Nachhaltige Wohngebäudeversicherung in Zeiten des Klimawandels - Hype oder Gamechanger?
Nicolas Streker
Nico Streker
Geschäftsführer
Asspick Versicherungsmakler GmbH

Vortragsschwerpunkte:
Aktuelle Entwicklungen innerhalb der Wohngebäudesparte aus Perspektive eines Deckungskonzeptmaklers:

  • Elementarereignisse
  • Schadenregulierung
  • Schadenverhütung
  • Nachhaltige Bausteine 
  • ESG-Beratung - Pflicht oder Kür?
  • Auswirkungen von Energieeffizienz und Klimaresilienz eines Gebäudes auf die vertraglichen Konditionen und zukünftigen Zeichnungsvoraussetzungen
09:50
Leitungswasserschaden-Prävention neu gedacht! – Innovative Lösung mit einer 360 Grad-Plattform.
Dipl. Ing. (FH) Stephanie Riedl
Key Account Managerin Sales Insurance Home
Allianz Partners Deutschland GmbH
Kerstin Hoffmann
Account Manager Customer & Partner Engagement
GISA GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Vorstellung der Innovativen Präventionslösung
  • Vorteile für den Bereich Leitungswasserschaden für Versicherung & VN

 

10:20
Wir sind uns sicher: die Zukunft der Wohngebäudeversicherung ist Grün. - Die Energieeffizienzklasse als weiterer Schadensatzfaktor der zukünftigen SVV Wohngebäudeversicherung.
Dipl. Oec. Thomas Chrismann
Dipl. Oec. Thomas Chrismann
Vorstandsvorsitzender
Schleswiger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Vortragsschwerpunkte:

  • Energieeffizienzklasse als wesentliches ESG Kriterium einer Immobilie als zusätzlicher Schadensatzfaktor für die Produkt- und Prämienausgestaltung
  • Prozessausgestaltung Wohngebäude, inkl. Effizienzklassenermittlung B2B und B2C, inklusive Risikoprüfung am Point of Sale
11:05
Kaffee- und Netzwerkpause
11:40
Build back better - ein Leitfaden für (mehr) Nachhaltigkeit?
Norbert Pischke
Leiter Privatkunden (Sach-, Haftpflicht-, Unfall)
Helvetia Versicherungen

Vortragsschwerpunkte:

  • Ursachen
  • Entwicklung
  • Auswirkungen in Vertrag und Schaden
12:25
Wie viel "grün" steckt in der Wohngebäudeversicherung?
Martina Gruß-Kilian
Projektmanagerin
Greensurance Stiftung gGmbH
Anna Schirpke-Theel
Ehrenamtliche Mitarbeiterin der
Greensurance Stiftung gGmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Ist-Stand: Transformationspotenziale durch Sanierung & Modernisierung im Gebäudesektor
  • Ergebnisse der Produktanalyse zu nachhaltigen Merkmalen in der Wohngebäudeversicherung
  • Erkenntnisse zu möglichen Treibern & Hemmnissen 
  • Ansatzpunkte für das Produkt-&Schadenmanagement 
13:10
Mittagessen und Ausklang der Veranstaltung
14:30
Ende des 3. Fokustages

Partner der Veranstaltung