Messekongress Schadenmanagement & Assistance
Vielen Dank an alle Teilnehmenden - der Messekongress fand bereits statt. Wir freuen uns, Sie auf dem nächsten Messekongress am 14.04./15.04.2026 begrüßen zu dürfen! Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten ihre Veranstaltungsunterlagen in ihrem Kundenportal.
Rückblick
Der Messekongress Schadenmanagement & Assistance stellt jährlich eines der größten und wichtigsten Branchentreffen der Versicherungswirtschaft dar. Mit den über 110 Ausstellern rund um das Thema Schaden bietet die Messe den idealen Marktplatz, um sich über aktuelle Entwicklungen sowie Trends im Schadenmanagement zu informieren.
An Messeständen und in Vorträgen zeigen Schadendienstleister ihr breites Leistungsspektrum.
Der Messekongress ist die Plattform, auf der Sie Ihr Netzwerk erweitern und bestehende Kontakte pflegen können. Neben dem Ausstellungsbereich bietet die Messe ein umfangreiches Vortragsprogramm. In neun verschiedenen Themenpfaden stellen Praxisreferenten Erfahrungsberichte, aktuelle Projekte, neueste Studien sowie innovative Ansätze im Schadenbereich vor.
Agenda 2025
1. Tag
Di. 18.03.



IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Technology & Transformation
Vortragsschwerpunkte:
- SoftProject & die Plattform – Kurz & prägnant: Wer wir sind, was wir tun.
- Erfahrungen aus der Praxis – Herausforderungen & wie die Plattform geholfen hat.
- Blick nach vorn – Welche Chancen bietet die Plattform für die Zukunft?
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Vortragsschwerpunkte:
- Erfolgsbeispiele durch die Einführung von ex:tracked im Bereich der Lokalisierung, des Monitorings sowie der Sicherstellung von entwendeten Fahrzeugen bei verschiedenen Versicherungen
- Vorteile für Versicherungen – Einbindung in die Prozess- und Schadenorganisation eines Versicherers, Mehrwert & Potentiale für den Versicherer
- Nutzung von Connected Car Data für die Risikoprävention und Analyse im Bereich Kfz-Schaden
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Claims Handling
Vortragsschwerpunkte:
- Empathie: Kunden unterstützen und Schäden vorbeugen
- Schnelligkeit: Schnelle Hilfe im „moment of truth“
- Transparenz: Schäden zeitnah und fair regulieren
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Vortragsschwerpunkte:
- erfolgreiche Arbeitserleichterung durch Automatisierung von Prozessen
- Aufbau von Ökosystemen
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Vortragsschwerpunkte:
- Operational Excellence als strategischer Hebel im Schadenmanagement
- Einblick in die Praxis: Eucon Use-Cases aus den Bereich Sach-, Kfz- und Personenschaden
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Assistance & Cooperation
Vortragsschwerpunkte:
- Unfallanalyse als Prozessbaustein für die operative Schadensachbearbeitung
- Kooperation als Erfolgsgeheimnis
- Erfahrungsbericht: von der Idee bis zum Erfolg
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Vortragsschwerpunkte:
- Ein Meilenstein für Versicherungen – clever und nachhaltig mit Unterstützung einer 360°-Plattform
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Vortragsschwerpunkte:
- Flixcheck wird zunehmend zum Dreh- und Angelpunkt für die digitale Kundenkommunikation. Es können nicht mehr nur individuelle Formulare und Workflows an Kunden gesendet werden, sondern diese auch dank diversen Kooperationen mit anderen Unternehmen auf Betrug geprüft werden. So haben wir u.a. VAARHAFT eingebunden, um KI generierte und KI manipulierte Bilder in einem Flixcheck Vorgang erkennen zu können.
- Dieses und weitere spannende Beispiele erfahrt ihr an unserem Vortrag mir der Baloise.
Show Room
Wir wollen in einem interaktiven Workshopformat zwei separate Themen, die die Branche im Personenschadenmanagement bewegen, diskutieren und besprechen. Jeder Teilnehmer wird die Möglichkeit bekommen sich zu beiden Themen einzubringen.
Die zwei Themen sind:
- „Assistance im Personenschadenmanagement heute und morgen“ (Strategisches Thema) und die
- „Beschaffung der notwendigen Unterlagen“ (Prozessthema).
Das World Café wird zum Gedanken- und Ideenaustausch sowie zur Vernetzung aller Teilnehmenden mit Bezug zum Personenschadenmanagement beitragen.
Product Stage
Vortragsschwerpunkte:
- Warum eine zentrale KI-Komponente für Versicherer?
- Auszug aus 30 live KI-Anwendungsfällen
- Integrationsbeispiele bei Versicherern
Vortragsschwerpunkte:
Hier spricht die Zukunft - und sie hört sogar zu. Mit der Technologie von goAVA könnt ihr durch unsere mehrfach patentierte KI und digitale Avatare die Kommunikation mit euren Kunden und Kollegen revolutionieren!
Vortragsschwerpunkte:
Wie Versicherungen die Power von Generative KI nutzen können, um die Schadenbearbeitung hochgradig zu automatisieren. Im Vortrag werden wir auf die Herausforderung in der Verarbeitung unstrukturierter Daten und Dokumente eingehen und aufzeigen, wie dank neuester technischer Innovationen Dunkelverarbeitungsquoten von >80% in der Ende-zu-Ende Schadenbearbeitung realisiert und Bearbeitungszeiten auf Minuten reduziert werden können.
Vortragsschwerpunkte:
- Optimierte Prozesse als Basis: Effiziente Schadenregulierung erfordert klar definierte und optimierte Abläufe
- KI als Verstärker: KI verbessert Geschwindigkeit, Genauigkeit und Compliance, ist aber nicht der Ausgangspunkt
- Hohe Dunkelverarbeitung: Eine durchdachte Prozessstruktur ermöglicht eine Dunkelverarbeitungsquote von über 90 %
- Praxisbeispiel: Anhand eines realen Use Cases wird gezeigt, wie Unternehmen Schadenprozesse automatisieren und regulatorisch sicher gestalten können
Start-up Pitches
Vortragsschwerpunkte:
- Herausforderungen in der Schadenbearbeitung: Bestehende Probleme und der Bedarf an Optimierung.
- InsurePort: Die Lösung mit Fokus auf Einfachheit, Mitarbeiterzentrierung, Prozessvereinfachung und nahtlose Integration – ohne Gefährdung des Gesamtsystems.
- Der Simplicity-Ansatz mit InsurePort: Mehr als nur Technologie – warum intuitive Software entscheidend ist und Simplicity wichtiger ist als Künstliche Intelligenz.
Vortragsschwerpunkte:
Automatisierte Schadenaufnahme bei Unwettern in Echtzeit: Ein Echtzeit-Assistent unterstützt Kunden bei der Meldung von Unwetterschäden. Fotos werden erfasst, automatisch analysiert und in einem strukturierten Bericht mit Ersteinschätzung zusammengefasst. Kunden erhalten sofort Unterstützung, während Versicherer direkt entscheidungsreife Daten erhalten. Der nächste Schritt: Die komplette Regulierung von Kleinstschäden – digital und ohne Umwege.
Vortragsschwerpunkte:
TrustNXT löst die wachsende Bedrohung durch KI-generierte Manipulationen von Schadensdokumentationen. Unsere Betrugspräventionslösung sichert Fotos direkt an der Quelle und macht Manipulationen unmöglich. Jedes Bild, das der Kunde mit einer Versicherungs-App aufnimmt, wird durch TrustNXT vertrauenswürdig und überprüfbar. TrustNXT nutzt Verfahren aus der Computer Vision und Kryptographie, um Betrugsverluste für Versicherer zu minimieren und hochwertige Daten zu liefern.
Vortragsschwerpunkte:
- Eigenentwicklungen werden immer attraktiver durch neue Technologien & KI (Ende von SaaS)
- OpenSource Technologien für eine long-term Strategie
- Unabhängige Lösungen von Hard- & Software Anbietern sind notwendig um schnell auf neue Trends reagieren zu können.

Technology & Transformation
Vortragsschwerpunkte:
- Ein Blick in die Trickkiste der Betrüger: Erleben Sie, wie sich mit neuesten KI-Tools kinderleicht gefälschte Schadenbilder erstellen lassen
- Vorstellung des "Fraud Scanners": Mit dem Fraud Scanner von VAARHAFT werden KI-generierte, bearbeitete oder anderweitig dubiose Schadenbilder in Sekundenschnelle erkannt
- Integration in der Praxis: Erfahrungen aus der realen Anwendung bei Versicherern
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Vortragsschwerpunkte:
- Aktuelle Herausforderungen im Markt und ihre Auswirkungen auf Schadenerkennung und -bearbeitung.
- FIASCOdirect 2.0: Sofortige Kostenermittlung ohne Bilder – ergänzt durch FIASCOvisual für präzisere Schadenbewertungen.
- Synergie aus FIASCOdirect und FIASCOvisual: Erhöhte Genauigkeit durch die Integration nachträglich bereitgestellter Bilddaten.
- Effizienz, Transparenz und gesteigerte Kundenzufriedenheit: Konkrete Vorteile für Versicherungen und Sachbearbeiter.
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Claims Handling
Vortragsschwerpunkte:
Groß- und komplexe Wasserschäden aus einzelnen Wirtschaftsbranchen
- Minimalinvasive Feuchtemessung
- Bodenerhaltende Trocknungstechnologien
- Vermeidung von Betriebsunterbrechungen
- Signifikante Reduzierung der Schadenkosten
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Vortragsschwerpunkte:
- Prozesseffizienz durch Digitalisierung: Analyse, wie digitale Tools manuelle Prozesse ersetzen und Zeit und Ressourcen sparen können
- Automatisierung zur Fehlerreduktion: Einsatz von KI und Automatisierungsroutinen, um menschliche Fehler zu minimieren und Qualität zu steigern
- Rückstände systematisch abbauen: Effiziente Workflows und schlanke Prozesse zur Re-Fokussierung der Mitarbeiter auf ihre Kernkompetenzen
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Vortragsschwerpunkte:
- Der Gutachtermarkt: aktueller Stand & Entwicklungen
- Häufige Herausforderungen bei der Suche nach med. Experten
- Lösungsansätze mit der Gutachtenplattform
- Praxisbeispiele
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Assistance & Cooperation
Vortragsschwerpunkte:
- Wieso ist nachhaltige Schadensregulierung wichtig?
- Repair-First Strategie und die Auswirkungen auf die Schadeninflation
- Forschung und Entwicklung an Recycling-Glas für Windschutzscheiben
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Vortragsschwerpunkte:
- Digitalisierung und Automatisierung im Schadensmanagement für Effizienz und Kundenzufriedenheit.
- Vorstellung der aestimo SaaS-Lösung mit app-freier Videokommunikation und KI-gestützter Schadenbewertung.
- Integration in Workflows zur Prozessbeschleunigung und Kostensenkung bei Einhaltung höchster Datenschutzstandards (ISO 27001, DORA).
- Praxisnahe Einblicke und Erfolgsgeschichten zur Nutzung moderner Technologien als Wettbewerbsvorteil.
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Show Room
Vortragsschwerpunkte:
- Volldigitale KI-gestützte Meldung von Elementarschäden.
- Steigerung der Kundenzufriedenheit und der Effizienz bei Schadenmeldungen (keine langen Wartezeiten) sowie frühzeitige Identifizierung von Totalschäden (keine Steuerung zu Sammelbesichtigungen).
- Zeitgleich können Notreparaturen direkt freigegeben werden.
Vortragsschwerpunkte:
In der Versicherungswirtschaft spielt Regressmanagement eine zunehmend wichtige Rolle. Im Rahmen eines Impulsvortrags werden neue Erkenntnisse zur Thematik geteilt und werden dann gemeinsam im Plenum diskutiert werden.
Business Speed Networking
Pfaffendorfer Str. 31
04105 Leipzig
2. Tag
Mi. 19.03.

IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Technology & Transformation
Vortragsschwerpunkte:
- Effizienzsteigerung und Transparenz: Der digitale Schadenassistent der Zurich ermöglicht eine schnelle und transparente Schadensbearbeitung
- Kundenzufriedenheit und Vertrauen: Durch regelmäßige Updates und schnelle Bearbeitungszeiten fühlen sich Kunden gut betreut und vertrauen auf den Service der Zurich
- Effektivität und Entlastung: Der digitale Schadenassistent der Zurich bietet KI-gestützte Self-Services, die für ein einfaches Kundenerlebnis sorgen und Effektivitätsgewinne bringen
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Vortragsschwerpunkte:
- Transformation und Neuausrichtung der Schadenbearbeitung bei der Mecklenburgischen Versicherungs-Gesellschaft a.G. als Innovator und Treiber für die technische Transformation
- Aufbau einer hybriden Organisation, die in der Lage ist, sich den immer schneller wandelenden Gegebenheiten des Marktes anzupassen.
- Die Menschen auf den Wandel vorbereiten und Sicherheit geben.
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Claims Handling
Vortragsschwerpunkte:
- Wetterextreme und Schadenszenarien
- passives Risikomanagement in Form von Versicherungslösungen
- aktives Risikomanagement mit validen Wetterdaten von meteosol
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Assistance & Cooperation
Vortragsschwerpunkte:
- Wenn das Wasser kommt: Schutz für Handwerksbetriebe
- Kooperation Debeka - Handwerkskammer Koblenz
- Effektive Tipps, um Überflutungsschäden zu minimieren – Mit präventiven Maßnahmen gewappnet
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Vortragsschwerpunkte:
- Vermeiden von möglichen Großschäden
- Proaktive Schadensregulierung und Fallbearbeitung
- Aktives Führen und Begleiten von Gerichtsverfahren
- Erkennen und Reagieren auf "neue" Regulierungstrends
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Show Room
Vortragsschwerpunkte:
- Herausforderungen lösen: Neue Wege gegen Personalknappheit im Schadenmanagement
- Lösungen präsentieren: Digitale Qualifizierung für Branchenkundige & Quereinsteiger in D/A/CH, EU & non-EU
- Erfolgsfaktoren vermitteln: Praxisbewährte Methoden & Expertenwissen durch die exklusive INSURAACADEMY mit unserem externen Bildungspartner garantieren nachhaltige Personalentwicklung
- Kostenvorteile & Kompetenz: Nearshore-Standorte in EU & non-EU – erleben Sie unser Team in Pristina live!
Business Speed Networking
Technology & Transformation
Vortragsschwerpunkte:
- 4 Säulen im SchadenManagement
- Wie wir als Versicherungsmakler Menschenleben retten
- Bausteine des smarten Schadenmeldeprozesses
- Erfolgsgeschichten aus der Praxis
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Claims Handling
Vortragsschwerpunkte:
- Happy Path – warum?
- Wie erreichen wir unter Nutzung von GenAI die Quadratur des Kreises?
- Was sind unsere konkreten Umsetzungsschritte?
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Vortragsschwerpunkte:
- DSS /Digitale Schadensteuerung der Bavaria Direkt
- GenAI - erste Use Cases im Schadenmanagment
- Predictive Analytics
- Automatisierung von Kraftfahrtschäden
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Assistance & Cooperation
Vortragsschwerpunkte:
- Vorstellung der Produkte AboComplete und BleibMobil
- Hintergründe zu deren Entwicklung
- Herausforderungen in der Praxis (z. B. Kunden- und Vermittlerakzeptanz, Schadenregulierung)
- Ausblick in die Zukunft
IDD Bildungszeit: 30 Minuten
Wir wollen gern mit drei hochkarätigen Diskussionsteilnehmern die beiden Kongresstage zusammenfassen.
Was waren die (inhaltlichen) Highlights, was nimmt jeder Diskutant für sich mit? Zusätzlich möchten wir gern den Blick nach vorn richten und einen Ausblick auf das Schadenjahr 2025 geben. Welche Herausforderungen kommen auf die Schadenbranche zu, welche neuen Entwicklungen und Chancen werden gesehen?
Wir freuen uns, mit dieser Diskussionsrunde einen würdigen Abschluss des Kongresses zu setzen.

Claims Rockstar Award
Ein fester Bestandteil des Messekongresses ist der Claims Rockstar Award. Die Idee wuchs im Jahre 2017 und traf innerhalb der Schaden-Community auf große Begeisterung. Vier Start-ups pitchten auch in diesem Jahr um den CLAIMS ROCKSTAR AWARD 2025.
Der Gewinner des Claims Rockstar Award 2025 war Claimspace FlexCo. Herzlichen Glückwunsch!
Aussteller & Sponsoren 2025
