„Wir glauben, dass mutige Inhalte wichtig sind, um echte Nähe und Vertrauen aufzubauen“: Interview mit Cora Badura, Versicherer im Raum der Kirchen (VRK)
Im Interview erfahren wir mehr über das Erfolgsrezept des YouTube-Kanals „Hier“ der VRK Versicherung.

Mit welchen Strategien und Ansätzen die Versicherer im Raum der Kirchen (VRK) junge Menschen erreichen möchte, erklärt Cora Badura, Social Media Managerin, im Interview. Dabei steht der YouTube-Kanal „Hier“ im Fokus, der durch authentische Inhalte und mutige Themen überzeugt. Das Gespräch beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge dieser Content-Strategie und zeigt, wie moderne Kommunikation und christliche Werte miteinander verbunden werden können.
Als Versicherer junge Menschen zu erreichen, ist herausfordernd. Nun habt ihr noch einen kirchlichen Background. Macht es das fast doppelt so schwer?
In der heutigen Welt junge Menschen zu erreichen, kann herausfordernd sein, und das nicht nur für uns als Versicherer im Raum der Kirchen. Das Leben junger Menschen hat sich über die letzten Jahre einfach enorm verändert – ihre Interessen, ihre Kommunikation sowie ihre Erwartungen und Wünsche. Das erfordert von uns, darauf einzugehen und ihnen dort zu begegnen, wo sie sich wirklich aufhalten und somit eben auch die Kanäle zu nutzen, die sie aktiv verwenden.
Unseren kirchlichen Background sehen wir dabei nicht unbedingt als Hürde, sondern eher als eine Chance. Der VRK vertritt bereits seit seiner Entstehung eine klare Werteorientierung, die bis heute in unserer Kommunikation und unseren Angeboten zu finden ist: Solidarität, Gemeinschaft und Verantwortung füreinander. Diese Werte spielen auch für viele junge Leute eine große Rolle. Die Herausforderung liegt also darin, diese Werte authentisch zu vermitteln und sie mit dem modernen Leben zu verbinden.
Unser YouTube-Kanal „Hier“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir junge Menschen erreichen möchten. Wir möchten damit ermöglichen, auf moderne und kreative Weise über Themen zu sprechen, die junge Leute interessieren.
Dabei geht es nicht um klassische Versicherungsinhalte, sondern darum, was christliche Werte für eine junge Generation bedeuten. Wir befassen uns damit, wo und wie diese Werte gelebt werden können und vor allem wollen wir Menschen, Projekte und Organisationen vorstellen, die genau das tun.
Man könnte also sagen, unser kirchlicher Background bringt eine gewisse Besonderheit mit sich. Wir sind nicht einfach eine Versicherung, sondern ein Unternehmen, das sich mit den Werten des christlichen Glaubens identifiziert. Genau das macht uns einzigartig. Und genau das macht auch unsere Zielgruppe einzigartig.
In unseren Augen ist es also nicht doppelt so schwer, sondern eher eine Chance, auf positive Art und Weise herauszustechen und auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe einzugehen.
Ihr setzt vor allem auf Video-Content. Mit welchen Formaten erreicht ihr hier eure Zielgruppe?
Unser YouTube-Kanal „Hier“ ist ein zentraler Teil unserer Strategie, junge Menschen zu erreichen. Video-Content bietet sich dafür optimal an. Durch Videos können wir auch schwierigen Themen einen Raum geben und diese auf eine verständliche und ansprechende Weise vermitteln. Dabei ist uns besonders wichtig, Dinge aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und uns dabei auf keine Seite zu stellen. Ein respektvoller und toleranter Umgang liegt uns dabei besonders am Herzen.
Zusätzlich nutzen wir verschiedene Formate, um unsere Zielgruppe abzuholen und Abwechslung reinzubringen. Dazu gehören Interviews im Studio, Reportagen vor Ort oder Einzeltalks der Moderatorinnen. Dabei geben spannende Menschen Einblicke in ihr Leben, den Umgang mit Herausforderungen, persönlichen Themen oder Infos zu diversen Projekten und Organisationen.
Neben all den ernsten und wichtigen Themen haben natürlich auch unterhaltsame Formate und Themen ihren Platz. Besonders auf unserem Instagram-Kanal sprechen wir mit kurzen, lustigen Clips Alltagsthemen an oder gehen mal mit einem Social-Media-Trend mit – denn auch das gehört hin und wieder dazu.
Mit diesem Content-Mix möchten wir authentisch zeigen, wer wir sind, wofür wir stehen und welche Werte uns leiten.

Spannend ist bei eurem Content, dass ihr keine Themen scheut. Ob es der fußballspielende Priester ist oder Einblicke eines Missbrauchsopfers – thematisch seid ihr breit aufgestellt. Warum genau solcher teils mutiger Content?
Unser YouTube-Kanal „Hier“ soll ein Ort sein, an dem wir echte Geschichten erzählen, die Menschen zum Nachdenken anregen. Themen wie ein fußballspielender Priester spiegeln die vielfältigen Lebensweisen wider oder die Erfahrungen eines Missbrauchsopfers lassen Menschen zuhören und nicht wegschauen. Wir glauben, dass gerade diese mutigen Inhalte wichtig sind, um echte Nähe und Vertrauen aufzubauen – nicht nur als Versicherer, sondern als Unternehmen mit kirchlichem Kern und einer klaren Werteorientierung. Wir scheuen diese Themen nicht, weil sie Teil des echten Lebens und auch Teil unserer Zielgruppe sind.
Wie lange verfolgt ihr bereits die Content-Strategie und was sind eure drei Key-Learnings aus den letzten Jahren?
Unsere Content-Strategie rund um unseren „Hier“-Kanal verfolgen wir mittlerweile seit über vier Jahren. Sie ist das Ergebnis der Überlegung, wie wir unsere Werte und unsere Botschaften auf eine zeitgemäße und für uns passende Art und Weise vermitteln können, besonders an eine junge christliche Zielgruppe.
Drei Key-Learnings, die wir aus dieser Zeit gezogen haben, sind:
Authentizität:
Junge Menschen merken sofort, ob Inhalte echt sind oder nur oberflächlich angegangen werden. Unsere Videos funktionieren besonders dann gut, wenn sie echte Geschichten erzählen, nahbar sind und die Themen der Zielgruppe aufgreifen. Dazu gehören auch Themen, die unbequem oder überraschend sind.
Mut:
Wir haben gelernt, dass wir uns nicht davor scheuen dürfen, auch schwierige oder kontroverse Themen anzusprechen. Gerade die mutigen Inhalte, ob es um gesellschaftliche Tabus, persönliche Schicksale oder ungewöhnliche Perspektiven geht, erzeugen echte Resonanz.
Regelmäßigkeit:
Es reicht nicht aus, einmal einen starken Beitrag zu veröffentlichen. Regelmäßigkeit und eine klare Richtung sind wichtig, um den Menschen im Kopf zu bleiben. Dazu gehört auch, Feedback aus unserer Community aufzunehmen und uns weiterzuentwickeln, ohne unseren Kern aus den Augen zu verlieren.
Mit „Hier“ haben wir einen Kanal geschaffen, der sich kontinuierlich weiterentwickelt und gleichzeitig unsere Werte als Versicherer im Raum der Kirchen widerspiegelt. Es ist ein spannender Weg, auf dem wir immer wieder Neues lernen und wachsen, gemeinsam mit unserer Community.
Vielen Dank für das Interview!
Wir freuen uns auf Coras Vortrag zum Erfahrungsaustausch Social Media in Versicherungen am 11./12. März 2025 in Leipzig.