KI und selbstlernende Systeme in Versicherungen
Die Veranstaltung fand bereits statt. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten ihre Veranstaltungsunterlagen in ihrem Kundenportal.
Rückblick
Die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens wecken Hoffnungen und Sorgen. Wie wird künstliche Intelligenz das Versicherungsgeschäft und unsere Arbeitswelt verändern?
KI erlaubt die Automatisierung von komplexen Prozessen, die mit klassischen Systemen alleine nicht handhabbar wären. Davon werden mittelfristig alle Fachbereiche betroffen sein und so lohnt es sich bereits jetzt, notwendige Voraussetzungen zu schaffen.
Auf dieser Konferenz lernen Sie praktische Anwendungen und Erfahrungen mit selbstlernenden Systemen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Häusern kennen. Der Stand der Technik wird vor dem Hintergrund der komplexen Wirklichkeit in der Versicherungswirtschaft eingeordnet. Wir sprechen darüber, wie belastbar die Ergebnisse der KI sind und in wieweit sie für automatisierte Entscheidungsfindungen geeignet sein können. Schließlich diskutieren wir, welche prozeduralen und organisatorischen Veränderungen sich dadurch für Unternehmen ergeben.
Die nächste Konferenz findet am 9./10. Mai 2023 in Leipzig statt.
Themenschwerpunkte
- KI-Strategien im Versicherungsunternehmen
- Rechtliche Fragestellungen zum KI-Einsatz
- Entwicklung und Betrieb von KI-Anwendungen durch die interne IT
- Umgang mit automatisierter Entscheidungsfindung
- Anwendung von KI-Methoden im Detail: Machine Learning, Deep Learning
- Explainable AI
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den zentralen und dezentralen Bereichen von Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Abteilungen:
- IT
- Prozessmanagement
- Betriebsorganisation
- Datenmanagement
- Vertrieb und Marketing
- Schaden