Versicherungsbetrug - Effektives Betrugsmanagement in der Assekuranz
Betrugsabwehr ist heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor in der Versicherungswirtschaft und stellt die Versicherungen vor große Herausforderungen.
Betrugsabwehr ist heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor in der Versicherungswirtschaft und stellt die Versicherungen vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund professionalisieren Versicherer zunehmend ihre Organisationen und ihr Schadenmanagement. Die technischen Möglichkeiten zur datengetriebenen Betrugserkennung entwickeln sich in rasantem Tempo weiter. Wobei die Bandbreite von einfachen Regelsystemen über die Datenforensik bis hin zu „machine learning“ reicht. Im Anschluss bedarf es effizienter Lösungen für das aufwendige Puzzlespiel, welches nach der Erhärtung des Betrugsverdachtes entsteht.
Die Fachkonferenz bietet vielseitige Einblicke in Strategien, Methoden und aktuelle Projekte aus der Praxis des Betrugsmanagements und ladet dazu ein, diese zu diskutieren.
Rückblick zur Vorjahresveranstaltung
Themenschwerpunkte
Strategien der Betrugsprävention und Betrugsmustererkennung | Instrumente und Methoden der Betrugserkennung in Versicherungen | Versicherungsbetrug durch Mitarbeiter und Vermittler | Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Aufklärung | Praxisbeispiele aus einzelnen Versicherungszweigen
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte in Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Betrugsabwehr und Fehlverhaltensbekämpfung, (Personen-) Schadenmanagement, Interne Revision und Risikomanagement, Strategie- und Konzernentwicklung
Teilnehmende Versicherungsunternehmen
Erste Vortragszusagen
R+V Versicherung: Vortragstitel in Abstimmung
Let´s talk about Fraud - Beispiele aus der Praxis
Generali Versicherung AG - Referent/in in Abstimmung
Fraunhofer-Institut - Referent/in in Abstimmung
Parameter einer erfolgreichen Strafanzeige - Ein Blick aus der Strafverfolgungspraxis
Tickets & Preise
Bis zum 7. Juli 2023 erhalten Sie einen Frühbucher-Rabatt in Höhe von 200 EUR auf die Teilnahmergebühr.
Forenpartner | Nicht-Forenpartner | |
Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen | 1.250 EUR* | 1.490 EUR* |
Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen | 1.550 EUR* | 1.790 EUR* |
Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklerunternehmen | 3.090 EUR* | 3.690 EUR* |
Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.
*zzgl. MwSt.
Sie wollen Sponsor werden?
Für Dienstleistungs-und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich den Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren.
Eine Übersicht über die Preise und Konditionen als Sponsor bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Venue
Veranstaltungsort
Leipzig
LF Gruppe
Hainstraße 16, 04109 Leipzig
Übernachtungsmöglichkeiten
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Anreise
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.