Versicherungsbetrug - Effektives Betrugsmanagement in der Assekuranz

Die Veranstaltung Versicherungsbetrug - Effektives Betrugsmanagement in der Assekuranz 2024 fand bereits statt. Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten ihre Veranstaltungsunterlagen in ihrem Kundenportal.

Di, 05.11.2024, 09:30 Uhr -
Mi, 06.11.2024, 14:00 Uhr
Ort: LF Gruppe | Hainstraße 16 | Leipzig

Betrugsabwehr ist heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor in der Versicherungswirtschaft und stellt die Versicherungen vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund professionalisieren Versicherer zunehmend ihre Organisationen und ihr Schadenmanagement. Die technischen Möglichkeiten zur datengetriebenen Betrugserkennung entwickeln sich in rasantem Tempo weiter. Wobei die Bandbreite von einfachen Regelsystemen über die Datenforensik bis hin zu „machine learning“ reicht. Im Anschluss bedarf es effizienter Lösungen für das aufwendige Puzzlespiel, welches nach der Erhärtung des Betrugsverdachtes entsteht.

Die Fachkonferenz bietet vielseitige Einblicke in Strategien, Methoden und aktuelle Projekte aus der Praxis des Betrugsmanagements und ladet dazu ein, diese zu diskutieren.

Die Konferenz richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte in Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Betrugsabwehr und Fehlverhaltensbekämpfung, (Personen-) Schadenmanagement, Interne Revision und Risikomanagement, Strategie- und Konzernentwicklung

Themenschwerpunkte

Strategien der Betrugsprävention und Betrugsmustererkennung  |  Instrumente und Methoden der Betrugserkennung in Versicherungen  |  Versicherungsbetrug durch Mitarbeiter und Vermittler  |  Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Aufklärung  |  Praxisbeispiele aus einzelnen Versicherungszweigen

Zur Veranstaltung 2025

1. Tag
Di. 05.11.

9:30
Empfang mit Snacks & Kaffee
10:00
Eröffnung der Fachkonferenz
Franz Gündel
Projektmanager Team Antrag, Vertrag & Schadenmanagement
Versicherungsforen Leipzig GmbH
10:15
Versicherungsbetrug betrifft uns Alle - Einblick in die Betrugsabwehr der AXA (Ressort Sachversicherung) zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen
Simone Senger
Leitung Betrugsabwehr & Regress
AXA Konzern AG

Vortragsschwerpunkte:

  • Überblick über die Betrugsabwehr bei der AXA - wie sind wir aufgestellt, was machen wir
  • Welche aktuellen Entwicklungen und Themen sehen wir im Kontext von Versicherungsbetrug
  • Wie wappnen wir uns für aktuelle und zukünftige Herausforderungen (KI-basierten Betrug mit KI bekämpfen

Bildungszeit: 45 Minuten

11:00
Business-Speed-Networking
Lernen Sie im Rahmen eines Business-Speed-Networkings die anderen Teilnehmenden kennen und finden Sie eine gemeinsame Basis für den weiteren Austausch während der Veranstaltung.
11:45
Versicherungsbetrug erkennen auf den ersten Blick?
Chris Ehrling
Lead Data Scientist
Finanz-DATA GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • 6 Milliarden Euro! Laut GDV schätzen die deutschen Versicherer den jährlichen Schaden, der durch Versicherungsbetrug entsteht, auf eben diese Summe.
  • Generative KI und moderne Bildbearbeitungstools ermöglichen es selbst Laien in kürzester Zeit überzeugende Schadensfälle  inklusive der passenden Schadensbilder zu generieren
  • FIDA TrustLens besteht aus einer Vielzahl von Deep Learning-Modellen, die darauf trainiert sind, verschiedene Betrugsversuche (Generierung und Manipulation) in Bildern zu erkennen. So wird eine vollautomatisierte Analyse der Bilder auf deren bildforensische Glaubwürdigkeit ermöglicht und Versicherungen eine effiziente Entscheidungsunterstützung in der Betrugsprävention gegeben

Bildungszeit: 15 Minuten

12:00
Mittagspause | Netzwerken | Besuch der Ausstellerstände
13:15
Erfolgsfaktoren für eine effektive und effiziente Betrugsbekämpfung
Jochen Tenbieg
Dr. Jochen Tenbieg
Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender
Notrix AG

Vortragsschwerpunkte:

  • Wesentliche Strukturelemente und Enabler
  • Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

Bildungszeit: 45 Minuten

14:00
Betrug im Bestand
Axinia Manuela Varelas
Projektleiterin
HUK-COBURG
Marcel Funk
Betrugssachbearbeiter
HUK-COBURG

Vortragsschwerpunkte:

  • Einführung
  • IST-/SOLL-Zustand
  • Synergieeffekte: Betrug im Schaden

Bildungszeit: 45 Minuten

14:45
GenAI - Fluch und Segen zugleich
Nurgazy Sulaimanov
Dr. Nurgazy Sulaimanov
Senior Solutions Architect/Data Scientist, Anti-Financial Crime Solutions
SAS Institute GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • KI ist gar nicht so schlecht wenn man sie richtig einsetzt
  • Optimierung der Betrugsprävention durch effektive LLM-Orchestrierung
  • Beschleunigung von Untersuchungsprozessen durch Copilots
15:00
Kaffeepause | Netzwerken | Besuch der Ausstellerstände
15:45
Haftung oder Betrug? Beispiel einer Sachverhaltsaufklärung durch EDR Daten.
Thomas Zakowicz
Thomas Zakowicz
K-Schadenmanagement
LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G.

Vortragsschwerpunkte:

  • Nutzung von EDR Daten
  • Falscher Vortrag oder doch Betrugsversuch ?

Bildungszeit: 45 Minuten

16:30
Ermittlungserfolge mit der Palturai Fraud Tracer Plattform signifikant steigern
Petra Kaul
Petra Kaul
Geschäftsführerin
Palturai GmbH
Matthias Willenbrink
Matthias Willenbrink
Prokurist; Business Development / Operations
ILV Advisers e.K.

Vortragsschwerpunkte:

  • Digitalisierung als Chance für das Betrugsmanagement
  • Schneller mehr Transparenz bei komplexen Vernetzungen schaffen
  • KI für die Prozesssteuerung nutzen
  • Visualisierung für die Bearbeiter als Arbeitserleichterung
17:00
Betrugsrecherche mit Parametern und "KI"
Jörg Roth
Geschäftsleitung
JRC Training

Vortragsschwerpunkte:

  • Beweissichere Internetermittlungen in frei zugänglichen Quellen (OSInt) mit Google und neuen Suchtechniken

Bildungszeit: 35 Minuten

17:35
Ende des ersten Veranstaltungstages
19:00
Gemeinsames Abendessen im FELIX im Lebendigen Haus Leipzig

2. Tag
Mi. 06.11.

9:00
Begrüßung und Eröffnung des 2. Tages
Franz Gündel
Projektmanager Team Antrag, Vertrag & Schadenmanagement
Versicherungsforen Leipzig GmbH
9:10
Qantev- Die führende KI-Schadenplattform für Kranken- und Lebensversicherungen
Lars Meder
Lars Meder
Sr Account Manager
Qantev SAS

Vortragsschwerpunkte:

  • Vorstellung der Firma Qantev
  • Vorstellung der Produkte
  • Customer Success Story
9:15
Versicherungsbetrug - Technologien im Wandel der Zeit
Axel Fischer
Head of Permanent Control and Anti-Fraud Management
BNP Paribas Cardif Deutschland

Vortragsschwerpunkte:

  • Technologien beim Betrüger und in der Betrugserkennung
  • Betrug im Wandel der Zeit (vom gefälschten Belegen zur KI)
  • Ausblick auf die Zukunft der Betrugserkennung

Bildungszeit: 45 Minuten

10:00
Von der Planung in die Praxis - Maßnahmen zur Verbesserung der Betrugserkennung
Christiane Vollerthun-Kunst
Christiane Vollerthun-Kunst
Leiterin Externes Schadenmanagement Komposit Schaden
ERGO Versicherung AG
Dirk Heyde
Dirk Heyde
Abteilungsleiter Schaden Komposit
ERGO Versicherung AG

Vortragsschwerpunkte:

  • Aufstellung der Betrugsabwehr bei ERGO
  • Welche aufgaben hat die zentrale Betrugskoordination?
  • Wie werden neue Maßnahmen in die Praxis umgesetzt?

Bildungszeit: 45 Minuten

10:45
Phantastische KI-Wesen und wo sie zu finden sind
Daniel Kums
Daniel Kums
Head of Consulting Insurance
3C Deutschland GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Welche Rollen spielen KI und AI Modelle aktuell und zukünftig für die Betrugserkennung?
  • Wo liegen die Herausforderungen bei einem Einsatz von generativer Intelligenz?
  • Wie sieht die aktuelle Marktentwicklung aus und wie können die Versicherungshäuser die neuen Technologien gewinnbringend und Ihre Bestands- und Legacy-Systeme integrieren?
11:00
Kaffeepause | Netzwerken | Besuch der Ausstellerstände
11:40
Versichererübergreifende Betrugsabwehr
Jan Franke
Jan Franke
Geschäftsführer
ICO-LUX GmbH

Vortragsschwerpunkte:

  • Warum Kooperation in der Betrugsabwehr lohnt und wie ein systematischer Datenabgleich rechtskonform dabei helfen kann, Mehrfachversicherungsbetrug, Obliegenheitspflichtverletzungen und Fake-Identitäten wirksam zu bekämpfen.

Bildungszeit: 20 Minuten

12:00
Bedrohung der Versicherungswirtschaft durch organsierte Kriminalität
Matthias Willenbrink
Matthias Willenbrink
Prokurist; Business Development / Operations
ILV Advisers e.K.

Vortragsschwerpunkte:

  • Organisierte Kriminalität
  • Merkmale - Bedeutung - Sichtbarkeit in Deutschland

Bildungszeit: 35 Minuten

12:35
KI-basierte Detektion von gefälschten Schadenbildern - Ein Beispiel aus der Praxis
Linus Kameni
CEO
VAARHAFT UG
Fin Strathaus
LVM-Versicherung

Vortragsschwerpunkte:

  • Ein Blick in die Trickkiste der Betrüger: Erleben Sie, wie sich mit neuesten KI-Tools kinderleicht gefälschte Schadenbilder erstellen lassen
  • Vorstellung des "Fraud Scanners": Mit dem Fraud Scanner von VAARHAFT werden KI-generierte, bearbeitete oder anderweitig dubiose Schadenbilder in Sekundenschnelle erkannt
  • Integration in der Praxis: Erfahrungen aus der realen Anwendung bei Versicherern

Bildungszeit: 30 Minuten

13:05
Zusammenfassung der Fachkonferenz
Franz Gündel
Projektmanager Team Antrag, Vertrag & Schadenmanagement
Versicherungsforen Leipzig GmbH
13:20
gemeinsames Mittagessen und Ausklingen der Fachkonferenz
14:00
Ende der 11. Fachkonferenz

Partner der Veranstaltung