Alles agil, oder was?
Die Basics rund um agiles Arbeiten.
1. Termin: 06. Juni 2024
2. Termin: 13. Juni 2024
3. Termin: 20. Juni 2024
Die Termine finden online jeweils 10:00 - 11:30 Uhr statt.
Hintergrund
Das kleine Wörtchen „agil“ geistert seit geraumer Zeit durch alle Unternehmensbereiche. Heute ist irgendwie alles „agil“ und für das Management scheint „Agilität“ das Zaubermittel für die Herausforderungen der Zukunft zu sein. Unklar ist für viele Mitarbeitenden immer noch, was sich eigentlich hinter diesem Begriff verbirgt und was wir konkret tun können, um „agiler“ zu arbeiten.
Vorhaben
Das Seminar umfasst 3 Online-Kurse, die jeweils ca. 90 min dauern. Dadurch lässt sich dieser Online-Kurs bestens in den Arbeitsalltag integrieren und es bleibt genug Zeit, um die gelernten Dinge zu reflektieren und im Unternehmen auszuprobieren.
In den Online-Kursen gibt es neben den Erläuterungen des Referenten genügend Raum, um Fragen zu stellen und sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Themenschwerpunkte
- Agilität
- Agile Führung
- Scrum
- Agile Methoden
- Agile Organisationsstrukturen
- Agile Praktiken für den Arbeitsalltag
Nutzen
Durch diesen Online-Kurs erhalten die Teilnehmenden ein klareres Bild davon, was Agilität eigentlich bedeutet. Dadurch sind sie in der Lage zu bewerten, bei welchen Aufgabenstellungen agiles Arbeiten Sinn macht und wo es Mehrwert schafft. Sie nehmen Impulse aus anderen Versicherungsunternehmen mit und bekommen einzelne Praktiken an die Hand, um diese direkt bei sich auszuprobieren.
Agenda
06. Juni 2024 (Teil 1): Begriffsklärung und Einordnung
13. Juni 2024 (Teil 2): Agile Methoden - Scrum
20. Juni 2024 (Teil 3): Agile Organisationsstrukturen und agile Praktiken für den Arbeitsalltag
Zielgruppe
Dieser Online-Kurs richtet sich an Mitarbeitende aller Bereiche in Versicherungsunternehmen, die agil arbeiten sollen, aber noch nicht richtig wissen, was sich dahinter eigentlich verbirgt und wie sie das konkret machen sollen.
Preise Online-Kurs
Einzelticket | Unternehmensticket bis zu 4 Personen | |
Teilnahmegebühr | 490 EUR* | 1.290 EUR* |
*zzgl. MwSt., Forenpartner erhalten 10% Rabatt
Organisatorisches
Für die virtuelle Teilnahme verwenden wir das Online-Tool MS Teams. Klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer IT-Abteilung, dass Ihre Firewall und die PC-Einstellungen die Teilnahme zulassen.
Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung eines Headsets, um eine angemessene Tonqualität sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Verwendung insb. zu technischen Voraussetzungen und nützlichen FAQs, finden Sie unter folgendem Link:
Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten.