Podcast #69: Energie trifft Versicherung - Neue Investmentwege für die Energie- & Wärmewende
Welche Rolle spielen Versicherer bei der Energie- und Wärmewende? Im Podcast „Versicherung 360“ sprechen Thomas Schreiber (NordVest GmbH) und Matthias Warmuth (Versicherungsforen Leipzig) über das Joint Venture FinanceConnect – und wie ein neuer Fonds Stadtwerke und Kapitalgeber zusammenbringt.
In dieser Folge von „Versicherung 360“, dem Podcast der Versicherungsforen Leipzig, spricht Nadine Marquardt mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der NordVest GmbH, sowie mit Matthias Warmuth, Leiter Risikomanagement und Finanzen bei den Versicherungsforen Leipzig. Im Fokus steht das gemeinsame Projekt FinanceConnect, das Versicherer und Stadtwerke für die Finanzierung der Energie- und Wärmewende zusammenbringt.
Versicherer als Kapitalgeber für Infrastrukturprojekte
Die Ausgangslage ist klar: Die Energie- und Wärmewende in Deutschland erfordert massive Investitionen in Infrastruktur, insbesondere für den Netzausbau, Stromspeicher und Wärmeerzeugung. Gleichzeitig suchen Versicherer nach langfristigen, stabilen und nachhaltigen Kapitalanlagen. Diese beiden Bedürfnisse möchte das Projekt FinanceConnect zusammenführen.
„Wir haben eine Branche, die braucht Geld, und eine andere, die hat welches – wenn man beide an einen Tisch bringt, entsteht vielleicht eine Lösung.“
– Matthias Warmuth
Durch eine strukturierte Fondslösung sollen Versicherer künftig gezielt in deutsche Infrastrukturprojekte investieren. Dabei handelt es sich nicht um Einzelverhandlungen, sondern um eine gepoolte Fondslösung, die Kapital bündelt und über eine professionelle Struktur Investitionen in Stadtwerkeprojekte ermöglicht.
Vom Konzept zur Umsetzung: Die Vision von FinanceConnect
FinanceConnect entstand aus einer Kooperation der Versicherungsforen Leipzig, den Energieforen Leipzig und der NordVest GmbH. Bereits vor der Gründung wurden relevante Projekt- und Investorenseiten identifiziert. Ziel ist es, in einem ersten Schritt einen Fonds mit 250 Mio. Euro Volumen aufzulegen – mit der langfristigen Vision, über eine Milliarde Euro in die Energiewende zu lenken.
„Unsere Antwort auf die Frage, was unser Beitrag zur Wärmewende war, soll sein: eine Milliarde Euro.“
– Matthias Warmuth
Dabei soll das Kapital nicht nur in bekannte Bereiche wie Wind- oder PV-Anlagen fließen, sondern gezielt in bislang unterrepräsentierte Sektoren wie Netzinfrastruktur oder Stromspeicherung. Die Fondskonstruktion als geschlossenes Sondervermögen ermöglicht langfristige Investitionen und reduziert gleichzeitig Liquiditätsrisiken für die Versicherer.
„Wir wollen zeigen, dass Versicherer nicht nur Kapital verwalten, sondern die Energiewende in Deutschland aktiv mitgestalten.“
– Thomas Schreiber
Mit dem Podcast Versicherung 360 wollen wir den Expertenaustausch auf eine neue Ebene heben und die Themen, die Trends und die Zukunft der Versicherungsbranche diskutieren. Regelmäßig, 30 Minuten, immer aktuell – und natürlich bei allen großen Streaming-Anbietern zu abonnieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören der Folge.
Sie wollen mehr zu FinanceConnect erfahren, dann lesen sie hier: FinanceConnect