Die wichtigsten Entwicklungsbereiche im Schadenmanagement

Verschiedene Trends bewegen derzeit das Schadenmanagement und verändern die Art, wie die Versicherungsunternehmen mit Leistungsfällen umgehen. In dieser Einheit lernen Sie die wichtigsten aktuellen Trendcluster kennen. Sie wissen, welche Tätigkeitsbereiche dabei besonders involviert sind und kennen die relevanten Fachbegriffe.

Typ:
Artikel
Rubrik:
Schaden & Leistung
Themen:
Schaden-/Leistungsmanagement
 Die wichtigsten Entwicklungsbereiche im Schadenmanagement

Wichtige Trends und Entwicklungsbereiche im Schadenmanagement 

Die Digitalisierung ist nach wie vor das prägnanteste Entwicklungsthema des Schadenmanagements, welches es sich mit sämtlichen Teilen der (Versicherungs-)Industrie teilt. Das ist wenig verwunderlich und verweist darauf, dass es sich bei Digitalisierung nicht um ein abschließbares Ziel, sondern einen immerwährenden Prozess handelt. Moderne technologische Möglichkeiten werden dabei in die eigenen Unternehmensprozesse implementiert. Die Digitalisierung stellt demnach das Oberthema aller weiteren Trends dar. Denn diese hängen direkt von den digitalen Voraussetzungen ab und stellen gleichsam einen Bestandteil der Digitalisierung der Versicherungswelt dar.

Automatisierung von Schadensprozessen 

Das erste Trendcluster formiert sich rund um die Automatisierung von Schadensprozessen. Durch die sogenannte Robotic Process Automation können einfache, repetitive Aufgaben durch selbstständige Software-Roboter bearbeitet werden. Voraussetzung für die Anwendung der Roboter ist jedoch die Identifikation und Standardisierung von wiederkehrenden Aufgaben. Mithilfe von Automatisierung lässt sich ein höheres Maß an Dunkelverarbeitung realisieren. Zum einen können Prozesse damit in Bezug auf Kosten und Geschwindigkeit optimiert werden. Durch ein hohes Maß an Automatisierung lassen sich Schnellregulierungsservices anbieten, bei denen ein Schaden innerhalb weniger Stunden geprüft und die entsprechende Schadenssumme überwiesen wird. Eine weitere Stufe einer derartig automatisierten Schadenregulierung stellen Smart Contracts dar. Dabei handelt es sich um Programme auf Basis der Blockchain-Technologie, die vertragliche Bedingungsklauseln digital nachstellen. Wird durch die Blockchain die Information übermittelt, dass ein bestimmter Vertragsfall eingetreten ist, können die Smart Contracts Leistungen automatisch durchführen. Dabei kann es sich beispielsweise um die Überweisung einer monetären Gegenleistung handeln. Aber auch das Sperren des Zündschlosses eines gemieteten Wagens ist hier möglich, z. B. wenn die Mietzeit abgelaufen ist. 

Neue Tarifformen 

Neben neuen Kommunikationswegen ermöglicht Digitalisierung auch die Entwicklung neuer Tarif-Formen. Mithilfe von Telematik im Auto verbauter Sensoren, die kontinuierlich Informationen sammeln und übermitteln können Prämien an das Fahrverhalten von Kunden angepasst werden. Bei sogenannten Pay-as-you-drive-Tarifen wird das Konzept so umgesetzt, dass nur für genau die Streckenlänge, die tatsächlich gefahren wurde, Versicherungsschutz bezahlt wird. Pay-how-you-drive-Tarife gehen hinsichtlich der Personalisierung von Policen noch einen Schritt weiter. Bei diesen wird anhand des Fahrverhaltens eine Risikoeinschätzung vorgenommen. Je sicherer die Versicherungsnehmer fahren, umso geringer können ihre Prämien gestaltet werden. 

Neue Technologien 

Umspannt werden die Digitalisierungstrends von der omnipräsenten Technologie der Künstlichen Intelligenz und deren Unterform, dem Machine Learning. Mithilfe von KI können beispielsweise große Datenmengen automatisiert analysiert werden, um daraus Informationen für mögliche Prozessoptimierungen zu gewinnen. Gleichzeitig liefern beide Technologien die Grundlage für personalisierte Kundentarife, wie es beispielweise beim Telematik-Ansatz umgesetzt wird. Auf Basis der gewonnenen Daten können außerdem Prognosen für die Zukunft erstellt werden, die wiederum unternehmerische Entscheidungsprozesse unterstützen können. Diese Form von KI-Anwendungen nennt man daher auch Predictive oder Advance Analytics.