Data Driven Insurance
Die Wege zur erfolgreichen datengetriebenen Transformation der Assekuranz.
Was macht die datengetriebene Versicherung aus? Die datengetriebene Versicherung trifft jede ihrer Entscheidungen gestützt auf Daten. Jeder Mitarbeitende kann auf die Daten zugreifen, die er oder sie braucht und regulatorisch sehen darf. Das Team ist in der Verwendung und Analyse von Daten geschult. Alle Prozesse und Abläufe lassen sich performant mit Kennzahlen messen, sodass Probleme schnell identifiziert und optimiert werden können. In agilen crossfunktionalen Teams oder internen Data Labs werden neue Ideen und Produkte innerhalb kürzester Zeit in die Produktivumgebung integriert.
Die wichtigsten Bausteine eines datengetriebenen Unternehmens sind die Datenqualität und das Datamanagement. Diese sind in einer zentralen Einheit organisiert und können exakte Aussagen über deren Qualität, Aktualität und Redundanz treffen.
Unsere Fachkonferenz gibt Einblicke in die datengetriebene Transformation der Assekuranz und zeigt Handlungsfelder auf. Dabei stehen immer die Daten im Vordergrund, die wir sowohl aus strategischer als auch aus organisatorischer und technologischer Sicht betrachten.
Themenschwerpunkte
- Aufbau von Strategien (Data First), Organisationseinheiten (Data Labs), Change in Leadership und Culture
- Konkrete Use Cases, Machbarkeits- und Fallstudien
- Plattformen, Ökosysteme, Frameworks
- Datenorganisation, Master Data Management, Data Dictionary
- Data Driven Mindsets
- Umgang mit schwierigen Daten: Echtzeit, Fuzzy, unstrukturiert
- Core and Emerging Technologies
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Fachabteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen
- CDO, CIO,
- Big Data, Analytik, DWH, Data Management
- IT und Betriebsorganisation,
- Vertrieb und Schaden
- Aktuariat und Produktmanagement
von Versicherungsunternehmen, sowie an interessierte Mitarbeiter weiterer Fachabteilungen.
Wir erwarten rund 60 - 70 Teilnehmer. Bei der Konferenz achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Teilnehmern aus Versicherungsunternehmen und Dienstleistungsunternehmen. Wir behalten uns vor, eine Warteliste einzurichten.
Teilnehmende Versicherungsunternehmen
Agenda der 6. Fachkonferenz “Data Driven Insurance”
1. Tag
Di. 18.10


Vortragsschwerpunkte:
- Wie funktioniert die Entwicklung und der operative Einsatz von datengetriebenen KI-Lösungen bei ERGO?
- Was hat geholfen, was haben wir gelernt?
- Wohin geht die Reise?
Business Speed Networking



Vortragsschwerpunkte:
- Die offensive Data Governance Strategie
- Skalierbares DQ-Framework trifft end-to-end Dataquality
- Metadaten und DQM vereint im Issuemanagement


Vortragsschwerpunkte:
- Herausforderungen am Beispiel eines Lebensversicherers bzgl. Daten, Organisation, Prozesse
- Use-Cases im Bereich Risk & Compliance
- Erfolgsfaktor Datenverständnis und unmittelbare Einbindung der Fachabteilungen Agiles Vorgehensmodell: von konkreter Lösung zu einer übergreifenden Linked Data Plattform

2. Tag
Mi. 19.10


Vortragsschwerpunkte:
- Relevance of Large Language Models (LLMs) for the insurance sector
- Recently released LLMs
- Current use cases
- Risks and explainability of LLMs



Vortragsschwerpunkte:
- Vorstellung des DAV Use Case zu Solvency II
- Wie verbessert ein naiver Ansatz von künstlichen neuronalen Netzwerken die Vorhersagekraft des beispielhaften SII-Modells?
- Wie verbessert ein systematischer Ansatz über NASaaS die Vorhersagekraft des Modells?

Vortragsschwerpunkte:
- Was sind agile Methoden?
- Warum sind agile Methoden für datengetriebenes Arbeiten anders anzuwenden als in DevOps?
- Welche Möglichkeiten der Anpassung von agilen Methoden gibt es in BDAI-Projekten?

Vortragsschwerpunkte:
- Wie Daten helfen Kundenanforderungen besser umzusetzen
- Wie man aus Daten nützliche Informationen erzeugt
- Wie man die Anwender begeistert durch informationsgetriebene Anwendunge
- Ein konkretes Anwendungsbeispiel dazu
Referenten
Tickets & Preise
Forenpartner | Nicht-Forenpartner | |
Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen | 1.250 EUR* | 1.490 EUR* |
Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen | 1.550 EUR* | 1.790 EUR* |
Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklerunternehmen | 3.090 EUR* | 3.690 EUR* |
Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.
*zzgl. MwSt.
Die Fachkonferenz ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH und der SF Event GmbH. Die Rechnungsstellung der Teilnehmergebühr erfolgt über die Versicherungsforen Leipzig GmbH.
Hygienekonzept
Zur weiteren Eindämmung des Covid19-Virus und für die größtmögliche Sicherheit unserer Gäste gilt bei unseren Veranstaltungen unser aktuelles Hygienekonzept.
Es besteht weiterhin für alle Teilnehmenden eine Testpflicht – unabhängig der Impfung oder Genesung. Die Teilnahme ist nur mit einem tagesgültigen Negativ-Test möglich. Nutzen Sie dafür unser kostenfreies Testzentrum vor Ort.
Venue
Veranstaltungsort
Leipzig
LF Gruppe
Hainstraße 16, 04109 Leipzig
Übernachtungsmöglichkeiten
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren. Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Anreise
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.