Data Driven Insurance

Die Wege zur erfolgreichen datengetriebenen Transformation der Assekuranz.

Di, 17.10.2023, 10:00 Uhr -
Mi, 18.10.2023, 15:00 Uhr
Ort: Leipzig
Anmelden

Was macht die datengetriebene Versicherung aus? Die datengetriebene Versicherung trifft jede ihrer Entscheidungen gestützt auf Daten. Jeder Mitarbeitende kann auf die Daten zugreifen, die er oder sie braucht und regulatorisch sehen darf. Das Team ist in der Verwendung und Analyse von Daten geschult. Alle Prozesse und Abläufe lassen sich performant mit Kennzahlen messen, sodass Probleme schnell identifiziert und optimiert werden können. In agilen crossfunktionalen Teams oder internen Data Labs werden neue Ideen und Produkte innerhalb kürzester Zeit in die Produktivumgebung integriert.

Die wichtigsten Bausteine eines datengetriebenen Unternehmens sind die Datenqualität und das Datamanagement. Diese sind in einer zentralen Einheit organisiert und können exakte Aussagen über deren Qualität, Aktualität und Redundanz treffen.

Unsere Fachkonferenz gibt Einblicke in die datengetriebene Transformation der Assekuranz und zeigt Handlungsfelder auf. Dabei stehen immer die Daten im Vordergrund, die wir sowohl aus strategischer als auch aus organisatorischer und technologischer Sicht betrachten.

Erste Referentenzusagen

Über die Proof-of-Concept-Phase hinaus: Skalierung von Machine Learning Use Cases

Pablo_Rodriguez_Mira
Pablo Rodriguez Mira
Data Scientist
AXA Konzern AG
  • Skalierung von Batch Machine Learning Use Cases
  • Plattform für Machine Learning gestützte Prüfprozesse
  • Kommunikationsmedium zwischen Machine-Learning- und Fachexperten

KI-Optimierung in der Kundenkommunikation: Hohe Conversionrates durch End-to-End Leadprozesse zwischen Vertrieb, IT und Analytics

jens_hofmann
Dr. Jens Hofmann
Head of Customer Intelligence and Data Science
Versicherungskammer Bayern
  • Machine Learning in die Produktion bringen
  • Crossfunktionale Projekte
  • Kunden, Vertrieb, IT und Marketing an einem Tisch

Die Transformation zur datengetriebenen Organisation: Risikomanagement als treibende Kraft

Dr. Jan-Hendrik Weinert
Risk Analytics Specialist
Viridium Gruppe
  • Die Anfänge des datengetriebenen Risikomanagements: Automatisierung und Qualitätsverbesserung
  • Aufbau einer Analytics-Infrastruktur und Integration in die System- und IT-Landschaft
  • Zusammenarbeit mit Fachbereichen und die Etablierung einer datengetriebenen Kultur
  • Datenvirtualisierung, Skalierung und die unternehmensweite Integration

Mehrwert in der BU-Bestandsanalyse durch Open Source und Public Data

Andreas Döring_SCOR Rückversicherung Deutschland
Andreas Döring
Head of Data Analytics Services CEN L&H
SCOR Rückversicherung Deutschland
  • Nutzung vorhandener Daten und freier Software 
  • Identifikation von Verbesserungspotential im BU-Neugeschäft durch eigene Auswertungen
  • Use-Case: Portfolioanalyse der Berufsunfähigkeitsversicherung unter Einbeziehung der Berufsinformationen und entsprechender Statistiken

Themenschwerpunkte

  • Aufbau von Strategien (Data First), Organisationseinheiten (Data Labs), Change in Leadership und Culture
  • Konkrete Use Cases, Machbarkeits- und Fallstudien
  • Plattformen, Ökosysteme, Frameworks
  • Datenorganisation, Master Data Management, Data Dictionary
  • Data Driven Mindsets
  • Umgang mit schwierigen Daten:  Echtzeit, Fuzzy, unstrukturiert
  • Core and Emerging Technologies

Zielgruppe

Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Fachabteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen

  • CDO, CIO,
  • Big Data, Analytik, DWH, Data Management
  • IT und Betriebsorganisation,
  • Vertrieb und Schaden
  • Aktuariat und Produktmanagement

von Versicherungsunternehmen, sowie an interessierte Mitarbeiter weiterer Fachabteilungen.

Wir erwarten rund 60 - 70 Teilnehmer. Bei der Konferenz achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Teilnehmern aus Versicherungsunternehmen und Dienstleistungsunternehmen. Wir behalten uns vor, eine Warteliste einzurichten.

In Kooperation mit 

Pablo_Rodriguez_Mira
Speaker
Pablo Rodriguez Mira
Data Scientist
AXA Konzern AG
jens_hofmann
Speaker
Dr. Jens Hofmann
Head of Customer Intelligence and Data Science
Versicherungskammer Bayern
Speaker
Dr. Jan-Hendrik Weinert
Risk Analytics Specialist
Viridium Gruppe
Andreas Döring_SCOR Rückversicherung Deutschland
Speaker
Andreas Döring
Head of Data Analytics Services CEN L&H
SCOR Rückversicherung Deutschland

Tickets & Preise

Bis zum 13. Juni 2023 erhalten Sie einen Frühbucher-Rabatt in Höhe von 200 EUR auf die Teilnahmegebühr. 

 
  Forenpartner Nicht-Forenpartner
Einzelticket Mitarbeiter aus Versicherungsunternehmen und Maklerunternehmen 1.250 EUR* 1.490 EUR*
Einzelticket Mitarbeiter aus Nicht-Versicherungsunternehmen 1.550 EUR* 1.790 EUR*
Unternehmensticket (für max. 4 Mitarbeiter) aus Versicherungsunternehmen und Versicherungsmaklerunternehmen 3.090 EUR* 3.690 EUR*

Reduzierte Teilnahmegebühr pro Person für Mitglieder des New Players Network oder Start-ups nach individueller Prüfung 490 EUR*.


*zzgl. MwSt.

Veranstaltungsbedingungen

Die Fachkonferenz ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH und Summit. Die Rechnungsstellung der Teilnehmergebühr erfolgt über die Versicherungsforen Leipzig GmbH.

Sie wollen Sponsor werden?

Für Dienstleistungs-und Beratungsunternehmen gibt es im Rahmen dieser Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, um sich den Teilnehmerkreis fachlich zu präsentieren. 

Eine Übersicht über die Preise und Konditionen als Sponsor bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Jetzt Angebot anfordern

 

 

Venue

51.342397, 12.3734439

Partner & Sponsoren der Veranstaltung

Veranstaltungsort

Leipzig

LF Gruppe
Hainstraße 16, 04109 Leipzig

Übernachtungsmöglichkeiten

Anreise