Podcast Insight: FIDA - Chancen und Herausforderungen für Versicherer
Mit der neuen EU-Verordnung Financial Data Access (FIDA) wird der Zugang zu Finanz- und Versicherungsdaten reguliert. Doch was bedeutet das konkret für Versicherer?

Im aktuellen Podcast Versicherung 360 Insight spricht Gastgeberin Bärbel Büttner mit Dr. Kamil Bieder, Bereichsleitung Normung und Innovation bei BiPRO e.V., über den Financial Data Access (FIDA). Das Gespräch fand im Rahmen des Messekongresses IT für Versicherungen im November 2024 statt.
Was bedeutet FIDA für die Versicherungsbranche?
FIDA soll den Zugang zu Finanzdaten in der EU standardisieren. Damit werden Versicherungsunternehmen verpflichtet, relevante Daten strukturiert für autorisierte Dritte bereitzustellen. „Die Verordnung sorgt dafür, dass sich Dateninhaber und Datennutzer auf standardisierte Weise vernetzen und austauschen können“, erklärt Dr. Bieder. BiPRO setzt bereits seit 18 Jahren auf freiwillige Datenstandards und könnte mit dieser Expertise eine Schlüsselrolle im zukünftigen Scheme (dem organisatorischen Rahmen für FIDA) übernehmen.
Die Herausforderung: Die Verordnung wird voraussichtlich Mitte 2025 in Kraft treten, danach ist mit einer Übergangsfrist von zwei bis drei Jahren zu rechnen, so der Experte. Versicherer sollten sich frühzeitig mit den Anforderungen auseinandersetzen, denn FIDA betrifft verschiedene Unternehmensbereiche – von IT über Fachabteilungen bis hin zu den juristischen Teams. „Eine unternehmensweite Strategie und Vernetzung sind essenziell“, so Dr. Bieder.
Neue Geschäftsmodelle durch Open Insurance?
FIDA könnte über die reine Regulierung hinaus auch neue Chancen für Versicherer eröffnen – etwa durch innovative Services im Sinne von Open Insurance. Dr. Bieder nennt einige mögliche Anwendungsfälle:
- Automatisierte Steuererklärung: Kunden erhalten auf Knopfdruck eine Übersicht über ihre Versicherungsprämien und können diese direkt für steuerliche Zwecke nutzen.
- Schnellere Vertragsauskunft: Makler und Berater könnten nahezu in Echtzeit Informationen zu bestehenden Policen einholen – ein Prozess, der aktuell oft Wochen dauert.
- Vergleichsportale und Wettbewerb: Versicherer könnten Kunden einen Gesamtüberblick über ihre Policen bieten, inklusive Fremdverträgen – und direkt alternative Angebote unterbreiten.
Diese Entwicklungen könnten den Wettbewerb in der Branche verschärfen. Dr. Bieder zieht Parallelen zu PSD2 im Bankensektor, warnt aber gleichzeitig davor, FIDA vorschnell als revolutionär zu betrachten: „Es kommt darauf an, wie die Branche das Thema aufgreift und ob die neuen Möglichkeiten tatsächlich genutzt werden.“
Fazit: Frühzeitige Vorbereitung ist entscheidend
FIDA wird die Art und Weise, wie Versicherer mit Daten umgehen, langfristig verändern. Unternehmen, die sich frühzeitig mit den regulatorischen und technischen Anforderungen auseinandersetzen, können sich strategische Vorteile sichern. „Besser gestern als heute mit der Vorbereitung beginnen“, rät Dr. Bieder. BiPRO steht als Ansprechpartner bereit, um die Branche bei der Umsetzung zu unterstützen.
Mit dem Podcast Versicherung 360 wollen wir den Expertenaustausch auf eine neue Ebene heben und die Themen, Trends und die Zukunft der Versicherungsbranche diskutieren. Regelmäßig und immer aktuell – und natürlich bei allen großen Streaming-Anbietern zu abonnieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören der Folge!