Inhouse Seminare
In Inhouse Seminaren sind hohe Individualität und Unternehmensbezug garantiert, da sich die Seminargruppe ausschließlich aus Mitarbeitern des Auftraggebers zusammensetzt. Als Gruppengröße empfehlen wir zwischen 1 - 2 („Personal Coaching“) und maximal 15 Teilnehmer. Auf Wunsch erweitern wir die fachlichen Seminarinhalte um die Unternehmenssicht des Auftraggebers.
Die Seminare können so gebucht werden wie nachfolgend beschrieben; auch Abwandlungen oder Kombinationen von Themen setzen wir gerne für Sie um.
Falls Sie „Ihre“ Themen in der Aufstellung vermissen, sprechen Sie uns bitte an.
Die Seminare können so gebucht werden wie nachfolgend beschrieben; auch Abwandlungen oder Kombinationen von Themen setzen wir gerne für Sie um.
Falls Sie „Ihre“ Themen in der Aufstellung vermissen, sprechen Sie uns bitte an.
Grundlagen
Grundlagen des Versicherungsmarkts
Grundlagen des Versicherungsmarkts
Im Überblick informiert das Seminar über den Versicherungsmarkt, wichtige Entwicklungstrends und gesetzliche Neuerungen.
Versicherungswissen für Trainees und Duale Studierende
Versicherungswissen für Trainees und Duale Studierende
Das Seminar soll Trainees und dualen Studierenden die Prinzipien und Strukturen des Versicherungsmarktes sowie das wirtschaftliche Handeln der agierenden Marktteilnehmer nahe bringen.
Versicherungswissen für Unternehmensberater und IT-Dienstleister
Versicherungswissen für Unternehmensberater und IT-Dienstleister
Das Seminar soll dazu dienen, vorhandenes Wissen zu systematisieren, Wissenslücken zu schließen und praktische Erfahrungen mit den Referenten zu diskutieren.
Vertrieb & Kunde
Vertrieb der Zukunft
Vertrieb der Zukunft
Das Seminar bietet einen Überblick in die Entwicklungen und Trends im Versicherungsvertrieb und der Vertriebskanäle.
Nachhaltigkeit im Versicherungsunternehmen
Nachhaltigkeit im Versicherungsunternehmen
Das Seminar gibt Teilnehmenden einen Überblick über den aktuellen regulatorischen Stand bzw. bestehende Initiativen für die Versicherungsbranche.
Verankerung von Nachhaltigkeit im Versicherungsunternehmen
Verankerung von Nachhaltigkeit im Versicherungsunternehmen
Anhand von Marktbeispielen erhalten Teilnehmende einen Überblick über den aktuellen regulatorischen Stand bzw. bestehende Initiativen für die Versicherungsbranche.
VÜHRERSCHEIN Nachhaltigkeit
VÜHRERSCHEIN Nachhaltigkeit
Nach dem Abschluss des praxisorientierten Zertifikatsprogrammes sind Teilnehmende in der Lage, sich mit fundiertem Hintergrundwissen im Bereich nachhaltiger Versicherungen zu bewegen.
Zukunft des Kundenmanagements
Zukunft des Kundenmanagements
Die Teilnehmenden erlangen ein Bewusstsein über die Bedeutung der kundenorientierten Arbeitsweise und erhalten wichtige Impulse zu Trends im Kundenmanagement.
Betrieb & Organisation
Wertschöpfung, Organisation und Prozessmanagement
Wertschöpfung, Organisation und Prozessmanagement
Im Seminar lernen die Teilnehmenden die Prinzipien der Wertschöpfung und die wichtigsten Geschäftsprozesse in Versicherungsunternehmen kennen.
Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements
Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements
In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten und Zusammenhänge im klassischem Projektmanagement geklärt und die verbreitetste agile Methode Scrum vorgestellt.
Die agile Organisation
Die agile Organisation
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden eine ganzheitliche Sicht auf das Thema “Agilität”.
Führung selbstorganisierter Teams
Führung selbstorganisierter Teams
Das Seminar bietet Impulse und Praktiken zur Selbstorganisation für den agilen Arbeitsalltag.
Systemisches Einzel- und Team-Coaching
Systemisches Einzel- und Team-Coaching
Systemisches Coaching ist eine lösungs- und ressourcenorientierte Begleitung von Menschen in solchen Veränderungsprozessen.
Entwicklungsreise
Entwicklungsreise
Im Rahmen der Entwicklungsreise sollen Teams befähigt werden, mit Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt umzugehen.
Finanzen & Risiko
Jahresabschlüsse von Versicherern verstehen und analysieren
Jahresabschlüsse von Versicherern verstehen und analysieren
Ziel des Seminars ist es, speziell Nicht-Rechnungslegern die Fähigkeit zu vermitteln, Jahresabschlüsse von Versicherungsunternehmen zielgerichtet lesen und interpretieren zu können.
Aktuarielle Methoden und Produktkalkulation in der Lebensversicherung
Aktuarielle Methoden und Produktkalkulation in der Lebensversicherung
Ziel des eintägigen Seminars ist es, den Teilnehmern ein tieferes Verständnis der aktuariellen Methoden und Modelle in der Lebensversicherung zu vermitteln.
Solvency II für Schadenabteilung
Solvency II für Schadenabteilung
Das Ziel des Seminars liegt darin, ein Verständnis für das Solvency II-Regelwerk zu entwickeln.
Kapitalanlagemanagement
Kapitalanlagemanagement
Das Ziel des Seminars liegt darin, den Teilnehmenden einen Einblick in das Management von Kapitalanlagen in Versicherungsunternehmen zu geben.
Produkt
Personenversicherungszweige
Personenversicherungszweige
Das Seminar gibt einen Überblick über die einzelnen Zweige der Personenversicherung.
Kompositversicherungszweige
Kompositversicherungszweige
Das Seminar gibt einen Überblick über die einzelnen Zweige der Kompositversicherung.
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersversorgung
Im Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie im Kundenservice Sicherheit in der Bearbeitung typischer Geschäftsvorfälle und in der Kommunikation mit Vertriebspartnern und Arbeitgebenden erlangen.
Arbeitskraftabsicherung
Arbeitskraftabsicherung
Das Seminar bietet einen Überblick über das Thema Arbeitskraftabsicherung.
Personalisierung und Individualisierung in Vertrieb und Service
Personalisierung und Individualisierung in Vertrieb und Service
Im Seminar lernen die Teilnehmenden, welche Bedeutung Produktindividualisierung und persönliche Ansprache der Kunden in Versicherungsunternehmen hat.
Schaden & Leistung
Grundlagen des Schadenmanagements
Grundlagen des Schadenmanagements
Das Seminar informiert, welche Bestandteile und Prozesse das Schadenmanagement umfasst & welche Akteure und Dienstleistungen am Markt tätig bzw. erhältlich sind.
Schadenmanagement - Entwicklungen und Trends
Schadenmanagement - Entwicklungen und Trends
Ziel des eintägigen Seminars ist es, den Teilnehmern aktuelle Marktentwicklungen, Herausforderungen und Trends im Schadenmanagement näher zu bringen.
KFZ-Versicherung
KFZ-Versicherung
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden die Grundzüge KFZ-Versicherung näher zu beleuchten.
Strategie & Innovation
Neuerungen und Trends in Versicherungen
Neuerungen und Trends in Versicherungen
Das Seminar gibt einen breit gesteckten Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Gesellschaft, die auch konkrete Relevanz für Versicherungsunternehmen und Versicherungskunden haben.
Trend Day
Trend Day
Ein gut aufgestelltes Zukunftsmanagement ermöglicht Versicherungsunternehmen, die Größe und Gestalt der Chancen und Risiken von morgen zu erkennen und trägt wesentlich dazu bei, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Strategische Handlungsoptionen für das Management
Strategische Handlungsoptionen für das Management
(Nachwuchs-) Führungskräfte erhalten eine Auffrischung des vorhandenen Wissens zu betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen des Versicherungsgeschäfts.
Das Metaversum
Das Metaversum
Im Rahmen des Seminars soll ein grundlegendes Verständnis des Themenkomplexes “Metaversum” gewonnen werden.
Digitalversicherer und Digitale Assekuradeure
Digitalversicherer und Digitale Assekuradeure
Das Seminar gibt Teilnehmenden einen systematischen Überblick über die digitalen Versicherer und Assekuradeure, deren Vision und USP sowie einen Ausblick.
Embedded Insurance
Embedded Insurance
Das Seminar bietet Teilnehmenden einen systematischen Überblick über das Trendthema Embedded Insurance, liefert Strukturierungsansätze und spricht Voraussetzungen an.
Regionale Ökosysteme
Regionale Ökosysteme
Die Teilnehmenden erlernen, wie es ersten Wettbewerbern bereits gelingt, sich zu positionieren. Gemeinsam besprechen sie, welche strategischen Stoßrichtungen diese wählen.
Positionierung in Ökosystemen
Positionierung in Ökosystemen
Im Seminar diskutieren die Teilnehmenden mit der Referentin und ihren Wettbewerbern potenzielle Ökosystemstrategien und lernen von Best Practices, um anschließend ihr eigenes Vorgehen konkretisieren zu können.
Change-Management
Change-Management
Im Seminar schaffen die Teilnehmenden ein gemeinsames Verständnis darüber, warum Veränderungen wichtig sind und welche Maßnahme vorgenommen werden muss, damit Change Projekte nicht scheitern.
Aktuelle Trends im InsurTech-Markt
Aktuelle Trends im InsurTech-Markt
Die Teilnehmenden bekommen einen systematischen Überblick über neue Akteure, deren Geschäftsmodelle und Visionen sowie einen Ausblick auf die weitere Entwicklung.
Analytik & IT
Robotics und smarte Prozessautomatisierung
Robotics und smarte Prozessautomatisierung
Vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen Prozessmanagements bekommen Teilnehmende einen Einstieg in die Robotics.
Einführung in die Digitalisierung, KI und Machine Learning
Einführung in die Digitalisierung, KI und Machine Learning
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden über den Trend der Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft.
Fach- und Impulsvorträge für Ihre Events
Ihnen sind die Grundlagen bereits bekannt?
Anstelle eines ein- oder mehrtägigen Seminars benötigen Ihre Mitarbeiter nur wenige Stunden, um Ihr Wissen aufzufrischen?
Oder Sie suchen noch Referenten, um für Ihre eigene Veranstaltung zusätzliche fachliche Unterstützung und Anregungen zu gewinnen?
Informieren Sie sich hier über unsere Fach- und Impulsvorträge sowie über unsere Referenten.
Anstelle eines ein- oder mehrtägigen Seminars benötigen Ihre Mitarbeiter nur wenige Stunden, um Ihr Wissen aufzufrischen?
Oder Sie suchen noch Referenten, um für Ihre eigene Veranstaltung zusätzliche fachliche Unterstützung und Anregungen zu gewinnen?
Informieren Sie sich hier über unsere Fach- und Impulsvorträge sowie über unsere Referenten.
Nicht das passende Thema dabei?
Sprechen Sie uns an und wir entwickeln gemeinsam Ihr individuelles Weiterbildungsprogramm.